Auf welche Vorschriften verweist die VWV StVO?

Antwort

Die Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO) verweist auf verschiedene Vorschriften und Regelungen, die die Anwendung und Auslegung der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) konkretisieren und ergänzen. Dazu gehören unter anderem: 1. **Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)**: Die VwV-StVO dient als Auslegungshilfe und Ergänzung zur StVO. 2. **Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO)**: Regelungen zur Zulassung von Fahrzeugen im Straßenverkehr. 3. **Straßenverkehrsgesetz (StVG)**: Grundlegende gesetzliche Regelungen zum Straßenverkehr. 4. **Verwaltungsvorschriften zu anderen verkehrsrechtlichen Regelungen**: Diese können spezifische Anweisungen und Erläuterungen enthalten, die für die Umsetzung der StVO relevant sind. Die VwV-StVO enthält detaillierte Anweisungen und Erläuterungen, die den Behörden und anderen Beteiligten helfen sollen, die StVO korrekt anzuwenden und durchzusetzen.

Kategorie: Verkehr Tags: Vorschriften VWV StVO
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Vorschriften gelten für Verkehrsanlagen in Berlin?

In Berlin sind verschiedene Vorschriften und Regelungen für Verkehrsanlagen relevant. Dazu gehören: 1. **Straßenverkehrsordnung (StVO)**: Diese regelt den Verkehr auf öffentliche... [mehr]

Wie schnell ist Schrittgeschwindigkeit laut StVO?

Schrittgeschwindigkeit im Sinne der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) wird in Deutschland mit maximal 4 km/h definiert. Diese Geschwindigkeit gilt insbesondere für Bereiche, in denen besondere... [mehr]

Wofür braucht man den Idealfahrer in der StVO?

Der Idealfahrer in der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) dient als fiktives Konzept, um die Verkehrssicherheit zu bewerten und rechtliche Entscheidungen zu treffen. Er repräsentiert einen Fahr... [mehr]

Und Geschwindigkeitsvorschriften?

Geschwindigkeitsvorschriften sind gesetzliche Regelungen, die die zulässige Geschwindigkeit für Fahrzeuge auf bestimmten Straßen oder in bestimmten Bereichen festlegen. Diese Vorschrif... [mehr]