Bei der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) wird überprüft, ob eine Person nach Auffälligkeiten im Straßenverkehr – zum Beispiel wegen Alkohol, Drogen, Punkten od... [mehr]
Nach einer Entziehung des Führerscheins in Deutschland kann die Fahrerlaubnis nicht einfach automatisch wiedererteilt werden. In vielen Fällen – insbesondere bei Alkohol- oder Drogendelikten, aber auch bei erheblichen oder wiederholten Verkehrsverstößen – verlangt die Fahrerlaubnisbehörde vor einer Neuerteilung eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU). Die MPU dient dazu, die Fahreignung zu überprüfen. Dabei werden medizinische, psychologische und verkehrsrechtliche Aspekte betrachtet. Ziel ist es festzustellen, ob du künftig wieder sicher und verantwortungsvoll am Straßenverkehr teilnehmen kannst. Ablauf im Überblick: 1. **Antrag auf Neuerteilung**: Nach Ablauf der Sperrfrist musst du bei der Führerscheinstelle einen Antrag auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis stellen. 2. **Anordnung der MPU**: Die Behörde prüft, ob eine MPU erforderlich ist, und fordert dich ggf. dazu auf, ein positives MPU-Gutachten vorzulegen. 3. **Vorbereitung**: Es ist ratsam, sich gut auf die MPU vorzubereiten, z.B. durch Beratungsstellen oder spezielle Vorbereitungskurse. 4. **Durchführung der MPU**: Die Untersuchung besteht aus einem medizinischen Teil, einem Leistungstest und einem psychologischen Gespräch. 5. **Gutachten**: Das Ergebnis wird der Behörde übermittelt. Bei einem positiven Gutachten kann die Fahrerlaubnis neu erteilt werden. Weitere Informationen findest du z.B. beim [Bundesministerium für Digitales und Verkehr](https://www.bmvi.de/DE/Themen/Mobilitaet/Fahrerlaubnis/fahrerlaubnis-node.html) oder bei [TÜV Nord MPU](https://www.tuev-nord.de/de/privatkunden/verkehr/mpu/). Wichtig: Die Anforderungen und Abläufe können je nach Bundesland und Einzelfall variieren.
Bei der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) wird überprüft, ob eine Person nach Auffälligkeiten im Straßenverkehr – zum Beispiel wegen Alkohol, Drogen, Punkten od... [mehr]
Ja, das kann ein Problem für deinen Führerschein darstellen. Auch wenn du nach bestandener MPU in deiner Wohnung bist, gilt die 1,8 Promille Grenze als hohe Alkoholkonzentration. In Deutschl... [mehr]