Die Adresse des Bundesamtes für Verkehr (BAV) in der Schweiz lautet: Bundesamt für Verkehr (BAV) Wabernstrasse 100 CH-3000 Bern Für weitere Informationen kannst du die offiziell... [mehr]
In der Schweiz gibt es mehrere Gründe, die gegen eine sehr hohe Beleuchtung von Fußgängerstreifen sprechen: 1. **Energieeffizienz**: Hohe Beleuchtungsstärken können zu einem erhöhten Energieverbrauch führen, was im Kontext der Nachhaltigkeit und der Reduktion von CO2-Emissionen kritisch betrachtet wird. 2. **Lichtverschmutzung**: Eine intensive Beleuchtung kann zur Lichtverschmutzung beitragen, die negative Auswirkungen auf die Tierwelt und das menschliche Wohlbefinden hat. In der Schweiz wird Wert auf den Erhalt der nächtlichen Dunkelheit gelegt. 3. **Sichtverhältnisse**: Zu hohe Beleuchtung kann zu Blendung führen, was die Sicht für Autofahrer und Fußgänger beeinträchtigen kann. Eine ausgewogene Beleuchtung ist wichtig, um die Sicherheit zu gewährleisten. 4. **Ästhetik und Stadtbild**: In vielen Schweizer Städten wird auf ein harmonisches Stadtbild geachtet. Übermäßige Beleuchtung kann als störend empfunden werden und das Erscheinungsbild der Umgebung negativ beeinflussen. 5. **Regelungen und Standards**: Es gibt spezifische Vorschriften und Standards für die Beleuchtung im öffentlichen Raum, die oft eine moderate Beleuchtung vorschreiben, um sowohl Sicherheit als auch Umweltschutz zu gewährleisten. Diese Faktoren zusammen führen dazu, dass in der Schweiz eine differenzierte Herangehensweise an die Beleuchtung von Fußgängerstreifen bevorzugt wird.
Die Adresse des Bundesamtes für Verkehr (BAV) in der Schweiz lautet: Bundesamt für Verkehr (BAV) Wabernstrasse 100 CH-3000 Bern Für weitere Informationen kannst du die offiziell... [mehr]