Welche Verordnung regelt ausländische Fahrerlaubnisse im deutschen Straßenverkehr?

Antwort

Die Berechtigung zum Führen von Kraftfahrzeugen im deutschen Straßenverkehr für Inhaber ausländischer Fahrerlaubnisse wird durch die Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) geregelt. Insbesondere sind die Regelungen zu ausländischen Fahrerlaubnissen in § 28 FeV zu finden, der die Anerkennung und die Bedingungen für das Führen von Fahrzeugen mit einer ausländischen Fahrerlaubnis beschreibt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Argumente gegen Fahrerlaubnis ab 16

Hier sind vier Argumente gegen eine Fahrerlaubnis ab 16 Jahren: 1. **Unzureichende Reife**: Jugendliche im Alter von 16 Jahren haben oft nicht die notwendige emotionale und mentale Reife, um die Vera... [mehr]

Was darf nach Entziehung der Fahrerlaubnis gefahren werden?

Nach der Entziehung der Fahrerlaubnis darf in der Regel kein Kraftfahrzeug geführt werden. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, die je nach den spezifischen Umständen und der Art der Entziehung... [mehr]

Darf ich einen E-Scooter nach Erhalt der Fahrerlaubnis fahren?

Ob du einen E-Scooter fahren darfst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von deinem Alter und der Art der Fahrerlaubnis, die du besitzt. In Deutschland darfst du E-Scooter, die eine... [mehr]

Was darf ich im Straßenverkehr fahren, nachdem mir die Fahrerlaubnis entzogen wurde?

Nach dem Entzug der Fahrerlaubnis darfst du im Straßenverkehr grundsätzlich keine motorisierten Fahrzeuge führen. Das umfasst Autos, Motorräder und andere motorisierte Zweirä... [mehr]

Wie lange kann der Hauptuntersuchungstermin für Kraftfahrzeuge überschritten werden?

Der Hauptuntersuchungstermin für Kraftfahrzeuge darf in Deutschland nicht überschritten werden. Es gibt jedoch eine Toleranzfrist von bis zu zwei Monaten nach Ablauf der Frist in der die Hau... [mehr]