Wie gehe ich vor, wenn der Kunde nach einem Rabatt fragt im Schuhhandel?

Antwort

Um auf eine Anfrage nach einem Rabatt im Schuhhandel professionell zu reagieren, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Freundlich und professionell antworten**: Bedanke dich zunächst für das Interesse des Kunden an deinen Produkten. 2. **Rabattpolitik prüfen**: Überprüfe, ob es aktuelle Rabattaktionen oder Sonderangebote gibt, die du dem Kunden anbieten kannst. 3. **Individuelles Angebot**: Falls keine allgemeinen Rabatte verfügbar sind, überlege, ob du dem Kunden ein individuelles Angebot machen kannst, z.B. bei einem größeren Einkauf oder für Stammkunden. 4. **Alternative Vorteile anbieten**: Wenn ein Rabatt nicht möglich ist, kannst du dem Kunden alternative Vorteile anbieten, wie z.B. kostenlosen Versand, ein kleines Geschenk oder einen Gutschein für den nächsten Einkauf. 5. **Transparenz und Kommunikation**: Erkläre dem Kunden transparent, warum ein Rabatt möglich oder nicht möglich ist, und betone die Qualität und den Wert deiner Produkte. Beispielantwort: "Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Schuhen. Aktuell bieten wir [Rabattaktion/Sonderangebot] an, die Sie nutzen können. Leider können wir darüber hinaus keine zusätzlichen Rabatte gewähren. Wir schätzen jedoch Ihre Treue und bieten Ihnen gerne kostenlosen Versand für Ihre Bestellung an. Vielen Dank für Ihr Verständnis." Diese Vorgehensweise hilft, die Kundenbeziehung zu stärken und gleichzeitig die Preisstruktur deines Geschäfts zu wahren.

Kategorie: Verkauf Tags: Rabatt Kunde Schuhhandel
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann man mit dem Einwand umgehen, dass der Kunde sich bei Interesse melden möchte?

Bei der Einwandbehandlung, wenn ein Kunde sagt, dass er sich bei Interesse melden wird, ist es wichtig, positiv und proaktiv zu reagieren. Hier sind einige Ansätze: 1. **Interesse zeigen**: Frag... [mehr]

Wie erkennt man den Feilscher-Kundentyp?

Der Feilscher-Kundentyp zeichnet sich durch bestimmte Verhaltensweisen und Merkmale aus. Hier sind einige Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass es sich um einen Feilscher handelt: 1. **Pr... [mehr]

Der direkte Verkauf hat große Vorteile.

Der direkte Verkauf hat den großen Vorteil, dass er eine persönliche Beziehung zwischen Verkäufer und Käufer ermöglicht. Diesdert Vertrauen und Kundenzufriedenheit, da der Ve... [mehr]

Wie kann ich ein Angebot mit einem Kunden machen?

Um ein Angebot mit einem Kunden zu erstellen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Bedarfsermittlung**: Kläre die Bedürfnisse und Anforderungen des Kunden. Stelle Fragen, um genau zu... [mehr]

Wie überzeuge ich einen Kunden, der an einen anderen Lieferanten gebunden ist, bei mir zu kaufen?

Um einen Kunden, der an einen anderen Lieferanten gebunden ist, zu überzeugen, bei dir zu kaufen, kannst du folgende Strategien anwenden: 1. **Wertangebot klar kommunizieren**: Stelle heraus, wa... [mehr]

Wie reagiere ich richtig, wenn ein Kunde ein Angebot ablehnt?

Wenn ein Kunde ein Angebot am Telefon ablehnt, ist es wichtig, professionell und empathisch zu reagieren. Hier sind einige Schritte, die du beachten kannst: 1. **Zuhören**: Höre aufmerksam... [mehr]

Wie berechne ich den neuen Verkaufspreis bei einer 3-für-2-Aktion?

Um den neuen Verkaufspreis bei einer "3 für 2"-Aktion zu berechnen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Bestimme den Einzelpreis**: Finde den regulären Preis für ein e... [mehr]

Wie spreche ich einen Kunden an, der sich umsieht?

Um einen Kunden, der sich umschaut, anzusprechen, könntest du eine freundliche und offene Frage stellen, die ihm signalisiert, dass du bereit bist zu helfen, ohne aufdringlich zu wirken. Zum Beis... [mehr]