Phytoextraktion ist ein Verfahren der Phytoremediation, bei dem bestimmte Pflanzen (sogenannte Hyperakkumulatoren) genutzt werden, um Schadstoffe – meist Schwermetalle – aus kontaminierten... [mehr]
Schwermetallbelastung mit Arsen kann durch verschiedene Quellen und Aktivitäten verursacht werden. Zu den häufigsten Ursachen gehören: 1. **Industrielle Emissionen**: Arsen wird in der Metallverarbeitung, insbesondere bei der Gewinnung von Kupfer und Blei, freigesetzt. 2. **Boden- und Wasserverunreinigungen**: Arsen kann in Böden und Gewässer gelangen, insbesondere in Gebieten mit Bergbauaktivitäten oder durch den Einsatz von arsenhaltigen Pestiziden. 3. **Rauch und Abgase**: Verbrennung von fossilen Brennstoffen und Abfall kann Arsen freisetzen, das dann in die Luft gelangt. 4. **Trinkwasser**: In einigen Regionen kann Arsen in Grundwasser vorkommen, was zu einer direkten Belastung der Bevölkerung führt. 5. **Lebensmittel**: Arsen kann sich in bestimmten Pflanzen und Tieren anreichern, insbesondere in Reis und Meeresfrüchten. 6. **Hausstaub**: In städtischen Gebieten kann Arsen durch Staubpartikel in Innenräume gelangen. Die Exposition gegenüber Arsen kann gesundheitliche Risiken mit sich bringen, darunter Hauterkrankungen, Atemwegserkrankungen und ein erhöhtes Risiko für bestimmte Krebsarten.
Phytoextraktion ist ein Verfahren der Phytoremediation, bei dem bestimmte Pflanzen (sogenannte Hyperakkumulatoren) genutzt werden, um Schadstoffe – meist Schwermetalle – aus kontaminierten... [mehr]