PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) gehören nicht zu Mikroplastik. Mikroplastik bezeichnet kleine Kunststoffpartikel (meist kleiner als 5 mm), die entweder absichtlich hergestellt we... [mehr]
Klimafaktoren sind die verschiedenen Elemente und Bedingungen, die das Klima eines bestimmten Gebiets beeinflussen. Sie lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen: natürliche und anthropogene (menschliche) Faktoren. 1. **Natürliche Klimafaktoren**: - **Geografische Lage**: Breitenlage, Höhenlage und Entfernung zu Gewässern beeinflussen das Klima. - **Topografie**: Gebirgszüge und Täler können Wetter- und Klimamuster beeinflussen, indem sie Luftströme lenken. - **Meeresströmungen**: Diese beeinflussen die Temperatur und Niederschlagsmuster in Küstenregionen. - **Sonnenstrahlung**: Die Menge an Sonnenlicht, die ein Gebiet erhält, ist entscheidend für die Temperatur und das Wetter. 2. **Anthropogene Klimafaktoren**: - **Treibhausemissionen**: Menschliche Aktivitäten, wie Industrie und Verkehr, erhöhen die Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre. - **Landnutzung**: Veränderungen in der Landnutzung, wie Urbanisierung oder Landwirtschaft, können lokale Klimabedingungen beeinflussen. Diese Faktoren interagieren miteinander und bestimmen das Klima eines Gebiets über längere Zeiträume.
PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) gehören nicht zu Mikroplastik. Mikroplastik bezeichnet kleine Kunststoffpartikel (meist kleiner als 5 mm), die entweder absichtlich hergestellt we... [mehr]
Der Klimawandel hat überwiegend negative Auswirkungen, aber es gibt auch einige wenige potenziell positive Effekte. Hier eine Übersicht: **Negative Auswirkungen:** - Häufigere und inte... [mehr]
Beide Materialien – Baumwolle und Polyester – haben unterschiedliche Umweltauswirkungen, die sich schwer direkt vergleichen lassen, da sie in verschiedenen Bereichen problematisch sind: *... [mehr]
Typische Bedrohungen und Schwachstellen im Zusammenhang mit dem Risiko „Ungünstige klimatische Bedingungen“ sind: **Bedrohungen
Deine Rolle und Interaktion mit der Umwelt bezieht sich darauf, wie du als Individuum oder Teil einer Gemeinschaft mit deiner natürlichen und sozialen Umgebung umgehst. Dabei ergeben sich verschi... [mehr]
Wie können Städte ihre Infrastruktur so gestalten, dass sie sowohl den Klimawandel abmildern als auch die Lebensqualität ihrer Bewohner verbessern?
Sodium Laureth Sulfate (SLES) ist ein weit verbreitetes Tensid, das in vielen Reinigungs- und Kosmetikprodukten verwendet wird. Hinsichtlich der Umweltverträglichkeit gibt es einige wichtige Aspe... [mehr]
Maßnahmen zum Klimaschutz sind vielfältig und können auf individueller, gesellschaftlicher und politischer Ebene umgesetzt werden. Hier einige zentrale Beispiele: 1. **Energieeffizien... [mehr]
ELA Recycling ist ein Unternehmen, das sich auf das Recycling und die Entsorgung von Abfällen spezialisiert hat. Der Name „ELA“ steht dabei meist für „Entsorgung, Logistik,... [mehr]
CO₂ (Kohlenstoffdioxid) ist ein natürliches Gas, das Pflanzen tatsächlich für die Photosynthese benötigen. Dabei nehmen Pflanzen CO₂ aus der Luft auf und wandeln es mithilfe von So... [mehr]