Der ökologische Fußabdruck ist ein Maß für die Umweltbelastung eines Individuums, einer Gemeinschaft oder eines Landes. Er quantifiziert den Ressourcenverbrauch und die Auswirkun... [mehr]
Ein ökologisches Hochwasserschutzkonzept bietet mehrere Vorteile: 1. **Natürliche Flussregulation**: Durch die Renaturierung von Flussläufen und Auen wird die natürliche Wasserführung verbessert, was Überschwemmungen verringern kann. 2. **Biodiversität**: Solche Konzepte fördern die Artenvielfalt, indem sie Lebensräume für Pflanzen und Tiere schaffen und erhalten. 3. **Klimaanpassung**: Ökologische Maßnahmen können helfen, die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern, indem sie die Resilienz von Ökosystemen stärken. 4. **Ästhetik und Erholung**: Renaturierte Flächen bieten attraktive Landschaften für Erholungssuchende und fördern die Lebensqualität in der Umgebung. 5. **Kosteneffizienz**: Langfristig können ökologische Lösungen oft kostengünstiger sein als technische Maßnahmen, da sie weniger Wartung erfordern und natürliche Prozesse nutzen. 6. **Wasserqualität**: Durch die Schaffung von Pufferzonen und Feuchtgebieten kann die Wasserqualität verbessert werden, da Schadstoffe gefiltert werden. 7. **Integration in die Landschaft**: Ökologische Konzepte fügen sich besser in die natürliche Umgebung ein und können die Landschaftsqualität erhöhen. Insgesamt tragen ökologische Hochwasserschutzkonzepte zu einer nachhaltigen und resilienten Entwicklung bei.
Der ökologische Fußabdruck ist ein Maß für die Umweltbelastung eines Individuums, einer Gemeinschaft oder eines Landes. Er quantifiziert den Ressourcenverbrauch und die Auswirkun... [mehr]
Der ökologische Fußabdruck ist ein Maß für die Umweltbelastung einer Person, einer Gemeinschaft oder einer Nation. Er gibt an, wie viel biologisch produktive Fläche benö... [mehr]
Anhand von Ökobilanzen (auch Lebenszyklusanalysen oder Life Cycle Assessments, LCA genannt) kann man erkennen, welche Umweltauswirkungen ein Produkt, ein Prozess oder eine Dienstleistung übe... [mehr]
Interzero ist ein Unternehmen, das sich auf Kreislaufwirtschaft, Recycling und nachhaltige Entsorgungslösungen spezialisiert hat. Der Kundennutzen von Interzero liegt vor allem in folgenden Berei... [mehr]
Resourcify ist eine digitale Plattform für Abfallmanagement und Recycling. Der Kundennutzen von Resourcify liegt vor allem in folgenden Bereichen: 1. **Effizienzsteigerung**: Unternehmen kö... [mehr]
In der Steiermark gibt es einige kleine Unternehmen und Initiativen, die sich auf nachhaltige oder ressourceneffiziente Druckprozesse spezialisiert. Besonders im Bereich Ökologie und Ressourcenef... [mehr]
Das Auditthema „Klimawandel“ bezieht sich auf die systematische Überprüfung und Bewertung, wie Unternehmen, Organisationen oder Institutionen mit den Herausforderungen und Risike... [mehr]
Nachhaltigkeit ist in erster Linie ein ökologisches Ziel, da sie darauf abzielt, natürliche Ressourcen zu schonen und die Umwelt für zukünftige Generationen zu erhalten. Allerdings... [mehr]
Für das Recycling eignen sich vor allem Klebstoffe, die entweder leicht entfernbar sind oder sich beim Recyclingprozess rückstandsfrei zersetzen. Hierzu zählen: 1. **Dispergierbare Kle... [mehr]
Eine ökologische Zukunft bezieht sich auf die Schaffung einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Lebensweise, die die Bedürfnisse der gegenwärtigen Generationen erfüllt, ohne die... [mehr]