Wie hoch sind die TFA-Werte im Bremer Trinkwasser?

Antwort

Die TFA-Werte (Trifluoracetat) im Bremer Trinkwasser werden regelmäßig vom Umweltbetrieb Bremen überwacht. TFA ist ein Abbauprodukt verschiedener Industriechemikalien und Pflanzenschutzmittel und gehört zu den sogenannten PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen). Laut den aktuellen Berichten des Umweltbetriebs Bremen liegen die gemessenen TFA-Konzentrationen im Bremer Trinkwasser deutlich unterhalb der derzeitigen gesundheitlichen Orientierungswerte. Im Jahr 2023 wurden beispielsweise Werte zwischen etwa 1 und 3 Mikrogramm pro Liter (µg/l) gemessen. Der vom Umweltbundesamt empfohlene gesundheitliche Orientierungswert für TFA im Trinkwasser liegt bei 10 µg/l. Das bedeutet, dass das Bremer Trinkwasser hinsichtlich TFA als unbedenklich gilt. Die Werte werden weiterhin regelmäßig kontrolliert und veröffentlicht. Weitere Informationen und aktuelle Messwerte findest du direkt beim [Umweltbetrieb Bremen](https://www.umweltbetrieb-bremen.de/) oder im [Trinkwasserbericht Bremen](https://www.swb-gruppe.de/de/privatkunden/wasser/wasserqualitaet/). Zusammengefasst: Die TFA-Werte im Bremer Trinkwasser sind niedrig und liegen deutlich unterhalb der geltenden Grenz- und Orientierungswerte.

Kategorie: Umwelt Tags: TFA Trinkwasser Bremen
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viel Mikrogramm TFA enthält das Lübecker Trinkwasser?

Die Konzentration von Trifluoracetat (TFA) im Lübecker Trinkwasser kann schwanken und ist abhängig von aktuellen Messungen und Berichten der lokalen Wasserversorger. Nach den veröffentl... [mehr]