Erläutere die Spezifika des Konzepts ‚Nachhaltige Entwicklung‘ und dessen historische Entwicklung.

Antwort

Das Konzept der nachhaltigen Entwicklung umfasst die Idee, dass wirtschaftliches Wachstum, soziale Gerechtigkeit und der Schutz der Umwelt in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen müssen, um die Bedürfnisse der gegenwärtigen Generationen zu erfüllen, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu gefährden. ### Spezifika des Konzepts ‚Nachhaltige Entwicklung‘: 1. **Ökologische Dimension**: Berücksichtigung der ökologischen Grenzen und der Erhaltung der Biodiversität. Es geht darum, natürliche Ressourcen nachhaltig zu nutzen und Umweltschäden zu minimieren. 2. **Ökonomische Dimension**: Förderung eines wirtschaftlichen Wachstums, das nicht auf Kosten der Umwelt oder der sozialen Gerechtigkeit geht. Dies beinhaltet die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Förderung von Innovationen, die umweltfreundlich sind. 3. **Soziale Dimension**: Sicherstellung von sozialer Gerechtigkeit und Chancengleichheit. Dies umfasst den Zugang zu Bildung, Gesundheit und sozialen Dienstleistungen sowie die Bekämpfung von Armut und Ungleichheit. 4. **Intergenerationelle Gerechtigkeit**: Berücksichtigung der Bedürfnisse zukünftiger Generationen und die Verantwortung, die Umwelt und Ressourcen so zu bewahren, dass auch sie davon profitieren können. ### Historische Entwicklung: - **1972**: Die UN-Konferenz über die menschliche Umwelt in Stockholm gilt als erster internationaler Schritt zur Diskussion über Umweltfragen und deren Verbindung zur Entwicklung. - **1987**: Der Brundtland-Bericht „Unsere gemeinsame Zukunft“ definiert den Begriff der nachhaltigen Entwicklung und betont die Notwendigkeit, Umwelt- und Entwicklungsfragen zusammenzuführen. - **1992**: Die UN-Konferenz über Umwelt und Entwicklung (Erdgipfel) in Rio de Janeiro führt zur Annahme der Agenda 21, einem umfassenden Aktionsplan für nachhaltige Entwicklung. - **2000**: Die Millennium-Entwicklungsziele (MDGs) werden verabschiedet, um globale Entwicklungsziele zu setzen, die auch Aspekte der nachhaltigen Entwicklung berücksichtigen. - **2015**: Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung wird von den UN-Mitgliedstaaten angenommen, einschließlich der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), die eine umfassende und integrierte Herangehensweise an die Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung bieten. Diese Entwicklung zeigt, dass nachhaltige Entwicklung ein dynamisches Konzept ist, das sich an die sich verändernden globalen Herausforderungen anpasst und kontinuierlich weiterentwickelt wird.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche bestehenden Ressourcen gibt es und wie können sie erhalten werden?

Bereits bestehende Ressourcen lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen, darunter natürliche Ressourcen (wie Wasser, Boden, Wälder, fossile Brennstoffe, Mineralien), menschliche Resso... [mehr]

Was bedeutet nachhaltig?

Nachhaltig ist ein Begriff, der beschreibt, dass Ressourcen so genutzt werden, dass sie auch zukünftigen Generationen erhalten bleiben. Nachhaltigkeit bedeutet, ökologische, soziale und wirt... [mehr]

Welchen Kundennutzen bietet Interzero?

Interzero ist ein Unternehmen, das sich auf Kreislaufwirtschaft, Recycling und nachhaltige Entsorgungslösungen spezialisiert hat. Der Kundennutzen von Interzero liegt vor allem in folgenden Berei... [mehr]

Welche nachhaltigen und ökologischen Initiativen gibt es in Freiburg im Breisgau?

Freiburg im Breisgau gilt als eine der nachhaltigsten Städte Deutschlands und ist international für ihr ökologisches Engagement bekannt. Hier sind einige der wichtigsten nachhaltigen un... [mehr]

Welche Argumente belegen, dass eine Veränderung des Ernährungsstils den Umweltfußabdruck deutlich beeinflussen kann?

Eine Veränderung des Ernährungsstils kann den Umweltfußabdruck deutlich beeinflussen. Hier sind zentrale Argumente dafür: 1. **Reduktion von Treibhausgasen:** Die Produktion tier... [mehr]

Was macht Kopenhagen zur umweltfreundlichen Stadt?

Kopenhagen gilt als eine der umweltfreundlichsten Städte der Welt aus mehreren Gründen: 1. **Fahrradfreundlichkeit:** Über 60 % der Einwohner fahren täglich mit dem Fahrrad zur Ar... [mehr]

Welche Maßnahmen helfen am effektivsten, die Umwelt zu schützen?

Eine gute Frage zum Thema Umwelt könnte lauten: „Welche Maßnahmen können Einzelpersonen im Alltag ergreifen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern?“

Welche Fragen gibt es zu Upcycling?

Natürlich, hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Thema Upcycling: 1. Was versteht man unter Upcycling? 2. Wie unterscheidet sich Upcycling von Recycling? 3. Welche Materialien eignen... [mehr]

Wie kann man in einer Metzgerei Wasser sparen?

In einer Metzgerei gibt es verschiedene Möglichkeiten, Wasser zu sparen, ohne die Hygienevorschriften zu vernachlässigen: 1. **Optimierung der Reinigungsprozesse:** - Hochdruckreiniger... [mehr]

Welche nachhaltige Futterquelle gibt es für Rentiere?

Eine nachhaltige Futterquelle für Rentiere ist vor allem Flechten, insbesondere Rentierflechte (Cladonia rangiferina). Diese wächst in borealen und arktischen Regionen und ist ein natür... [mehr]