Filtration hat einige Nachteile, die je nach Anwendung und Art der Filtration variieren können: 1. **Kosten**: Hochwertige Filtermaterialien und -systeme können teuer sein, sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb. 2. **Wartung**: Filter müssen regelmäßig gereinigt oder ausgetauscht werden, was zusätzlichen Aufwand und Kosten verursacht. 3. **Verstopfung**: Filter können verstopfen, was die Effizienz des Systems verringert und möglicherweise zu Ausfällen führt. 4. **Begrenzte Partikelgröße**: Filtration ist oft nur für Partikel einer bestimmten Größe wirksam. Sehr kleine Partikel oder gelöste Stoffe können durch den Filter hindurchgehen. 5. **Druckverlust**: Filtrationssysteme können einen Druckverlust im System verursachen, was die Energieeffizienz beeinträchtigen kann. 6. **Chemische Verträglichkeit**: Nicht alle Filtermaterialien sind mit allen Chemikalien kompatibel, was die Auswahl des richtigen Filters einschränken kann. 7. **Abfall**: Die Entsorgung von verbrauchten Filtern kann problematisch sein, insbesondere wenn sie kontaminierte oder gefährliche Stoffe enthalten. Diese Nachteile sollten bei der Planung und Auswahl eines Filtrationssystems berücksichtigt werden.