Das Auditthema „Klimawandel“ bezieht sich auf die systematische Überprüfung und Bewertung, wie Unternehmen, Organisationen oder Institutionen mit den Herausforderungen und Risike... [mehr]
In der Steiermark gibt es einige kleine Unternehmen und Initiativen, die sich auf nachhaltige oder ressourceneffiziente Druckprozesse spezialisiert. Besonders im Bereich Ökologie und Ressourceneffizienz setzen sie auf umweltfreundliche Materialien, energiesparende Technologien und nachhaltige Produktionsketten. Hier einige Beispiele und Anlaufstellen: 1. **Druckerei Janetschek** Ein Vorreiter im Bereich Öko-Druck in Österreich, auch wenn der Hauptsitz in Niederösterreich ist, arbeitet sie mit Partnern in der Steiermark zusammen. Sie setzen auf 100 % Ökostrom, klimaneutrale Produktion und umweltfreundliche Farben. [www.janetschek.at](https://www.janetschek.at) 2. **Druckerei Roser** Ein steirisches Unternehmen, das auf nachhaltige Drucklösungen setzt, darunter FSC-zertifizierte Papiere und umweltfreundliche Druckverfahren. [www.druckerei-roser.at](https://www.druckerei-roser.at) 3. **Green Print Steiermark** Eine Initiative, die kleine Druckereien in der Steiermark vernetzt und bei der Umstellung auf nachhaltige Prozesse unterstützt. Sie beraten zu Öko-Zertifizierungen, Recyclingpapier und ressourcenschonenden Druckverfahren. [www.greenprint.at](https://www.greenprint.at) 4. **Ökoprofit Graz** Ein Netzwerk und Beratungsprogramm für Unternehmen, die ihre Prozesse ökologischer gestalten wollen – auch für kleine Druckereien geeignet. [www.oekoprofit.com](https://www.oekoprofit.com) **Tipp:** Für Unternehmen mit 1–3 Personen empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit Beratungsstellen wie der Wirtschaftskammer Steiermark oder dem Umweltcenter der Raiffeisenbank Gunskirchen, die gezielt Förderungen und Beratungen für nachhaltige Projekte anbieten. **Weitere Informationen:** - [Wirtschaftskammer Steiermark – Umwelt und Nachhaltigkeit](https://www.wko.at/service/steiermark/umwelt-energie.html) - [Umweltcenter Raiffeisenbank Gunskirchen](https://www.umweltcenter.at/) Diese Anlaufstellen und Unternehmen bieten Unterstützung und Inspiration für nachhaltige Projekte in der Druckindustrie, speziell für kleine Teams in der Steiermark.
Das Auditthema „Klimawandel“ bezieht sich auf die systematische Überprüfung und Bewertung, wie Unternehmen, Organisationen oder Institutionen mit den Herausforderungen und Risike... [mehr]
Nachhaltigkeit ist in erster Linie ein ökologisches Ziel, da sie darauf abzielt, natürliche Ressourcen zu schonen und die Umwelt für zukünftige Generationen zu erhalten. Allerdings... [mehr]
Für das Recycling eignen sich vor allem Klebstoffe, die entweder leicht entfernbar sind oder sich beim Recyclingprozess rückstandsfrei zersetzen. Hierzu zählen: 1. **Dispergierbare Kle... [mehr]
Eine ökologische Zukunft bezieht sich auf die Schaffung einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Lebensweise, die die Bedürfnisse der gegenwärtigen Generationen erfüllt, ohne die... [mehr]
Es gibt viele Möglichkeiten, um umweltschonend zu handeln. Hier sind einige Vorschläge: 1. **Mülltrennung**: Achte darauf, deinen Müll richtig zu trennen und recycle so viel wie m... [mehr]
- **Integrierte Schädlingsbekämpfung**: Einsatz von natürlichen Feinden und biologischen Mitteln zur Bekämpfung von Schädlingen. - **Fruchtwechsel**: Anbau von Baumwolle in Ro... [mehr]
Eine Ökobilanz nach dem BNB-System (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen) ist ein Instrument zur Bewertung der ökologischen Auswirkungen von Bauprojekten. Sie berücksichtigt verschiedene... [mehr]
Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist ein Verfahren, das dazu dient, die möglichen Auswirkungen eines geplanten Projekts auf die Umwelt zu bewerten. Ziel ist es, umweltrelevante I... [mehr]
Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist ein Verfahren, das dazu dient, die potenziellen Auswirkungen eines geplanten Projekts auf die Umwelt zu bewerten. Ihre zentrale Bedeutung liegt in... [mehr]
Ein Forum für nachhaltigen Kakao könnte verschiedene Kritikpunkte und Herausforderungen thematisieren, darunter: 1. **Hohe Zertifizierungskosten**: Die Kosten für die Zertifizierung k&... [mehr]