Welche Maßnahmen zur Überwachung der Luftreinhaltung sind erforderlich?

Antwort

Zwei Maßnahmen, die zur Überwachung der Luftreinhaltung erforderlich sind, umfassen: 1. **Luftqualitätsmessstationen**: Diese Stationen messen kontinuierlich die Konzentrationen von Schadstoffen wie Feinstaub (PM10, PM2.5), Stickstoffdioxid (NO2), Ozon (O3) und Schwefeldioxid (SO2) in der Luft. Die Daten helfen dabei, die Luftqualität zu überwachen und Trends zu erkennen. 2. **Emissionskontrollen**: Regelmäßige Überprüfungen und Wartungen von Industrieanlagen, Fahrzeugen und anderen potenziellen Verschmutzungsquellen stellen sicher, dass die Emissionen innerhalb der gesetzlich festgelegten Grenzwerte bleiben. Dies kann durch Inspektionen, Zertifizierungen und den Einsatz von Abgasreinigungstechnologien erreicht werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten