Ein anderes Wort für Treibhausgasemission ist "Treibhausgasfreisetzung".
Infraschall bezeichnet Schallwellen mit Frequenzen unterhalb des menschlichen Hörbereichs, also unter 20 Hz. Autoauspuffanlagen können Infraschall erzeugen, insbesondere bei bestimmten Motoren und Fahrbedingungen. Dies geschieht häufig durch Vibrationen und Druckwellen, die beim Verbrennen von Kraftstoff entstehen. Infraschall kann in der Umgebung von stark motorisierten Fahrzeugen wahrgenommen werden, auch wenn er nicht hörbar ist. Es gibt jedoch noch wenig Forschung zu den Auswirkungen von Infraschall auf die Gesundheit, und die Wahrnehmung kann von Person zu Person unterschiedlich sein.
Ein anderes Wort für Treibhausgasemission ist "Treibhausgasfreisetzung".
Ein anderes Wort für Treibhausgasemission ist "Treibhausgasausstoß".
CO2-Ausstoß heißt auf Englisch "CO2 emissions".
Kohlendioxid (CO2) gelangt in die Atmosphäre, wenn fossile Brennstoffe verbrannt werden, beispielsweise in Autos, Kraftwerken oder bei der Industrieproduktion. Es wird auch durch natürliche... [mehr]
Emission, Transmission und Immission sind Begriffe, die häufig in der Umweltwissenschaft und im Bereich der Luft- und Lärmschutzgesetzgebung verwendet werden. Hier eine einfache Erkläru... [mehr]
Emission, Transmission und Immission sind Begriffe, die im Zusammenhang mit Schadstoffen und deren Auswirkungen auf die Umwelt verwendet werden. 1. **Emission**: Dies bezeichnet die Freisetzung von S... [mehr]
Emission bezeichnet die Freisetzung von Stoffen, wie z.B. Schadstoffen oder Lärm, in die Umwelt. Transmission beschreibt die Übertragung oder den Durchgang von Energie oder Stoffen, beispiel... [mehr]
Der Treibhauseffekt selbst emittiert keine langwelligen Sonnenstrahlen. Vielmehr handelt es sich um einen Prozess, bei dem die Erde Sonnenstrahlen absorbiert und dann in Form von langwelliger Infrarot... [mehr]