Was wird im Nationalpark Berchtesgaden mit dem Borkenkäferholz gemacht?

Antwort

Im Nationalpark Berchtesgaden wird das Borkenkäferholz in der Regel nicht entfernt, sondern bleibt im Wald liegen. Dies geschieht aus ökologischen Gründen, um den natürlichen Kreislauf zu unterstützen und die Biodiversität zu fördern. Totholz bietet Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten und trägt zur Bodenbildung bei. Nur in Ausnahmefällen, wenn es beispielsweise zu einer Gefährdung von Wanderwegen oder Infrastrukturen kommt, wird das befallene Holz entfernt. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website des Nationalparks Berchtesgaden: [Nationalpark Berchtesgaden](https://www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Die erste Säule ist die Ökologie. Das bedeutet, dass wir die Umwelt (Pflanzen, Tiere, Luft, Wasser, Böden) schützen müssen.

Ja, die erste Säule, die Ökologie, bezieht sich auf den Schutz und die Erhaltung der Umwelt, einschließlich Pflanzen, Tieren, Luft, Wasser und Böden. Es ist wichtig, nachhaltige P... [mehr]

Was regelt die Baumschutzsatzung?

Eine Baumschutzsatzung regelt den Schutz von Bäumen in einem bestimmten Gebiet, meist auf kommunaler Ebene. Sie legt fest, welche Bäume geschützt sind, unter welchen Bedingungen sie gef... [mehr]

Was ist Renaturierung?

Renaturierung bezeichnet den Prozess, durch den natürliche Lebensräume und Ökosysteme wiederhergestellt oder revitalisiert werden, die durch menschliche Aktivitäten beeinträch... [mehr]