Nach dem RID (Reglement über die internationale Beförderung gefährlicher Güter im Schienenverkehr) besteht keine generelle Pflicht, dass Güter „schnellstens“ angen... [mehr]
Die Fahrzeugannahme bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Fahrzeug, beispielsweise in einer Werkstatt oder einem Autohaus, entgegengenommen wird. Dabei werden verschiedene Aspekte überprüft, wie der allgemeine Zustand des Fahrzeugs, der Kilometerstand, eventuelle Schäden und die Dokumentation. Ziel ist es, eine klare Grundlage für die bevorstehenden Arbeiten oder den Verkauf zu schaffen. Wenn du spezifische Informationen oder Details zu einem bestimmten Aspekt der Fahrzeugannahme benötigst, stelle bitte eine präzise Frage.
Nach dem RID (Reglement über die internationale Beförderung gefährlicher Güter im Schienenverkehr) besteht keine generelle Pflicht, dass Güter „schnellstens“ angen... [mehr]
Der Teil eines Lkw, in dem die Ladung transportiert wird, wird als "Ladefläche" oder "Laderaum" bezeichnet. Bei Sattelzügen spricht man auch vom "Auflieger".
Ein Großradroller ist ein spezielles Fahrzeug, das in der Regel für den Einsatz im Bauwesen oder in der Landschaftsgestaltung verwendet wird. Diese Maschinen sind mit großen, schweren... [mehr]