Berechne die Energie beim Abbremsen eines Fahrzeugs mit 620 kg von 300 km/h auf 80 km/h.

Antwort

Um die Energie zu berechnen, die beim Abbremsen eines Fahrzeugs verloren geht, kannst du die kinetische Energie vor und nach dem Abbremsen vergleichen. Die Formel für die kinetische Energie (KE) ist: \[ KE = \frac{1}{2} m v^2 \] Dabei ist \( m \) die Masse des Fahrzeugs und \( v \) die Geschwindigkeit in Metern pro Sekunde (m/s). 1. Zuerst müssen wir die Geschwindigkeiten von Kilometer pro Stunde (km/h) in Meter pro Sekunde (m/s) umrechnen: - 300 km/h = \( \frac{300 \times 1000}{3600} \approx 83,33 \) m/s - 80 km/h = \( \frac{80 \times 1000}{3600} \approx 22,22 \) m/s 2. Jetzt berechnen wir die kinetische Energie vor und nach dem Abbremsen: - Kinetische Energie vor dem Abbremsen (bei 300 km/h): \[ KE_{vor} = \frac{1}{2} \times 620 \, \text{kg} \times (83,33 \, \text{m/s})^2 \] \[ KE_{vor} \approx \frac{1}{2} \times 620 \times 6944,44 \approx 2150000 \, \text{J} \] - Kinetische Energie nach dem Abbremsen (bei 80 km/h): \[ KE_{nach} = \frac{1}{2} \times 620 \, \text{kg} \times (22,22 \, \text{m/s})^2 \] \[ KE_{nach} \approx \frac{1}{2} \times 620 \times 493,83 \approx 153000 \, \text{J} \] 3. Die verlorene Energie beim Abbremsen ist die Differenz zwischen der kinetischen Energie vor und nach dem Abbremsen: \[ \Delta KE = KE_{vor} - KE_{nach} \] \[ \Delta KE \approx 2150000 \, \text{J} - 153000 \, \text{J} \approx 1997000 \, \text{J} \] Die Energie, die beim Abbremsen des Fahrzeugs verloren geht, beträgt also ungefähr 1.997.000 Joule.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie nennt man den Teil eines LKWs, wo die Ladung drin ist?

Der Teil eines Lkw, in dem die Ladung transportiert wird, wird als "Ladefläche" oder "Laderaum" bezeichnet. Bei Sattelzügen spricht man auch vom "Auflieger".

Warum fliegt ein Zug nicht aus der Kurve?

Ein Zug fliegt nicht aus der Kurve, weil er durch verschiedene physikalische Kräfte und Konstruktionsmerkmale stabilisiert wird. Hier sind die Hauptgründe: 1. **Zentrifugalkraft**: Wenn ein... [mehr]

Wozu dient eine Bordnetzbatterie bei Eisenbahnfahrzeugen?

Eine Bordnetzbatterie bei Eisenbahnfahrzeugen wird benötigt, um die elektrische Energie für verschiedene Systeme und Funktionen bereitzustellen, wenn der Hauptantrieb nicht aktiv ist. Dazu g... [mehr]

Was ist ein Grossradroller?

Ein Großradroller ist ein spezielles Fahrzeug, das in der Regel für den Einsatz im Bauwesen oder in der Landschaftsgestaltung verwendet wird. Diese Maschinen sind mit großen, schweren... [mehr]

Kann ich meinen iscooter i10 Roller hochladen, wenn ich ihn nicht ausschalten kann?

Wenn du deinen iScooter i10 Roller nicht ausschalten kannst, solltest du ihn dennoch aufladen, um sicherzustellen, dass die Batterie nicht vollständig entladen wird. Es ist wichtig, die Batterie... [mehr]

Fahrzeugannahme?

Die Fahrzeugannahme bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Fahrzeug, beispielsweise in einer Werkstatt oder einem Autohaus, entgegengenommen wird. Dabei werden verschiedene Aspekte überprü... [mehr]

Welche Maßnahmen könnte die Schweizer Bahn ergreifen, um die Welt umweltfreundlicher zu machen?

Die Schweizer Bahn könnte verschiedene Maßnahmen ergreifen, um umweltfreundlicher zu werden: 1. **Erneuerbare Energien**: Der verstärkte Einsatz von erneuerbaren Energiequellen wie So... [mehr]