Levetiracetam sollte bei Katzen niemals abrupt abgesetzt werden, da dies das Risiko für Krampfanfälle deutlich erhöhen kann. Ein Absetzen oder eine Dosisreduktion muss immer schrittweis... [mehr]
Levetiracetam ist ein Antiepileptikum, das auch in der Tiermedizin, insbesondere bei Hunden und Katzen, zur Behandlung von Epilepsie eingesetzt wird. Allerdings sollte Levetiracetam **niemals ohne tierärztliche Anweisung** verabreicht werden, insbesondere nicht bei einem akuten Anfall. Bei einem akuten epileptischen Anfall (Status epilepticus) bei Katzen ist die **sofortige tierärztliche Behandlung** erforderlich. In solchen Situationen werden in der Regel Medikamente wie Diazepam (z. B. rektal oder intravenös) oder Midazolam verwendet, da sie schnell wirken. Levetiracetam wird meist zur **Dauertherapie** oder als Zusatzmedikation eingesetzt, nicht zur akuten Anfallskontrolle, da es oral verabreicht wird und nicht sofort wirkt. **Wichtige Hinweise:** - Die Dosierung und Anwendung von Levetiracetam bei Katzen muss individuell vom Tierarzt festgelegt werden. - Bei einem akuten Anfall sollte umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden. - Die eigenmächtige Gabe von Medikamenten kann gefährlich sein. **Fazit:** Levetiracetam ist nicht das Mittel der Wahl für die akute Behandlung eines Anfalls bei Katzen. Im Notfall immer einen Tierarzt kontaktieren.
Levetiracetam sollte bei Katzen niemals abrupt abgesetzt werden, da dies das Risiko für Krampfanfälle deutlich erhöhen kann. Ein Absetzen oder eine Dosisreduktion muss immer schrittweis... [mehr]
Malosus® 0,5 mg enthält den Wirkstoff Meloxicam, ein nichtsteroidales Antiphlogistikum (NSAID), das häufig zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen bei Katzen eingesetzt wird.... [mehr]
Ja, das ist möglich. Ein Tumor im Harntrakt einer Katze kann zu einer Leukozyturie (vermehrte weiße Blutkörperchen im Urin) führen, ohne dass zwingend eine Hämaturie (Blut im... [mehr]