Nachdem Pinguine ihre Nachkommenschaft das erste Mal aufgezogen haben, verlassen sie in der Regel die Brutkolonie und kehren ins Meer zurück. Dort verbringen sie mehrere Monate damit, sich zu erh... [mehr]
Das Nestbauverhalten von Wildkaninchen ist ein wichtiger Aspekt ihrer Fortpflanzung und Aufzucht. Wildkaninchen, insbesondere das Europäische Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus), graben komplexe Höhlensysteme, die als Bauten bezeichnet werden. Diese Bauten bieten Schutz vor Fressfeinden und extremen Wetterbedingungen. Beim Nestbau verwenden die Weibchen weiches Material wie Gras, Moos und Federn, um ein sicheres und warmes Nest für ihre Jungen zu schaffen. Die Nester befinden sich oft in geschützten Bereichen des Baus, wo die Jungen vor Kälte und Nässe geschützt sind. Die Weibchen sind sehr wählerisch bei der Auswahl des Standorts für das Nest, um sicherzustellen, dass es gut versteckt und vor Gefahren geschützt ist. In der Regel bringt ein Weibchen mehrere Würfe pro Jahr zur Welt, wobei jeder Wurf aus mehreren Jungen bestehen kann. Die Aufzucht der Jungen erfolgt im Nest, bis sie alt genug sind, um das Nest zu verlassen und selbstständig zu leben.
Nachdem Pinguine ihre Nachkommenschaft das erste Mal aufgezogen haben, verlassen sie in der Regel die Brutkolonie und kehren ins Meer zurück. Dort verbringen sie mehrere Monate damit, sich zu erh... [mehr]
Katzen sind sehr vielseitige Tiere und zeigen eine breite Palette an Verhaltensweisen. Typische Aktivitäten von Katzen sind: - Schlafen: Katzen schlafen durchschnittlich 12–16 Stunden am T... [mehr]
Das Verhalten deiner Pflegetaube – das Picken und Grunzen beim Sondieren – ist ein Zeichen von Stress, Angst oder Abwehr. Tauben sind Fluchttiere und empfinden das Festhalten und die Sonde... [mehr]
Wenn ein Vogel seine Flügel wie einen Fächer aufstellt, wenn andere Vögel in seine Nähe kommen, handelt es sich meist um ein Droh- oder Imponierverhalten. Der Vogel möchte dam... [mehr]
Delfine zeigen eine Vielzahl von intelligenten Verhaltensweisen, die sie zu den klügsten Tieren der Welt machen. Hier einige Beispiele: 1. **Komplexe Kommunikation:** Delfine nutzen eine Vielzah... [mehr]
Bei einer Begegnung mit einem Wolf ist es wichtig, ruhig und besonnen zu handeln. Wölfe sind in der Regel scheu und meiden den Menschen, Angriffe sind äußerst selten. Hier sind die emp... [mehr]
Vögel, die an einer Grippe (z. B. Vogelgrippe) erkranken, zeigen oft Krankheitssymptome wie Schwäche, Teilnahmslosigkeit, Appetitlosigkeit und aufgeplustertes Gefieder. In der Regel ziehen s... [mehr]
Katzen werden von vielen Menschen als „süß“ empfunden, weil sie bestimmte Merkmale besitzen, die bei uns ein Fürsorgeverhalten auslösen. Dazu gehören große,... [mehr]
Ja, Raben finden Futter, das sie versteckt (versteckt = „verstecken“), in der Regel wieder. Sie besitzen ein ausgezeichnetes Gedächtnis und können sich an viele ihrer Verstecke e... [mehr]
Ein Knurren bei Hunden ist in der Regel ein Warnsignal. Es zeigt, dass der Hund sich unwohl fühlt, Angst hat, sich bedroht fühlt oder seine Ressourcen (z. B. Futter, Spielzeug, Rückzugs... [mehr]