Ja, ein Marder kann tatsächlich den Rasen umgraben, wenn er nach Mäusen oder anderen Kleintieren sucht. Besonders Steinmarder und andere heimische Marderarten sind dafür bekannt, dass s... [mehr]
Um eine sichere Umgebung für Meerschweinchen im Garten zu schaffen und sie vor Mardern zu schützen, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen: 1. **Sicherer Stall**: Stelle sicher, dass der Stall aus robustem Material besteht und keine Lücken oder Schwachstellen aufweist. Verwende Metallgitter oder dicke Holzplatten. 2. **Graben und Einzäunen**: Grabe einen Graben von etwa 30 cm Tiefe rund um den Stall und vergrabe den Zaun darin, um zu verhindern, dass Marder unter dem Zaun hindurchgraben. Der Zaun sollte mindestens 1,5 m hoch sein und aus einem stabilen Material bestehen. 3. **Dach über dem Gehege**: Decke das Gehege mit einem stabilen Netz oder Gitter ab, um zu verhindern, dass Marder von oben eindringen. 4. **Versteckmöglichkeiten**: Biete den Meerschweinchen Versteckmöglichkeiten wie Häuschen oder Tunnel, in die sie sich zurückziehen können, falls sie sich bedroht fühlen. 5. **Sichere Fütterung**: Füttere die Meerschweinchen nur tagsüber und räume Futterreste am Abend weg, um keine zusätzlichen Tiere anzulocken. 6. **Beobachtung**: Überwache regelmäßig die Umgebung auf Anzeichen von Mardern oder anderen Raubtieren und reagiere entsprechend. Durch diese Maßnahmen kannst du die Sicherheit deiner Meerschweinchen im Garten erheblich erhöhen.
Ja, ein Marder kann tatsächlich den Rasen umgraben, wenn er nach Mäusen oder anderen Kleintieren sucht. Besonders Steinmarder und andere heimische Marderarten sind dafür bekannt, dass s... [mehr]
Ja, ein Marder frisst Mäuse. Marder sind Raubtiere und ernähren sich unter anderem von kleinen Säugetieren wie Mä, aber auch von Vögeln, Eiern, Insekten und manchmal sogar Fr&... [mehr]
Die südrussische Tarantel (Lycosa singoriensis), auch als Steppenwolfsspinne bekannt, ist für Menschen in der Regel nicht gefährlich. Ihr Biss kann zwar schmerzhaft sein und lokale Reak... [mehr]