Nachdem Pinguine ihre Nachkommenschaft das erste Mal aufgezogen haben, verlassen sie in der Regel die Brutkolonie und kehren ins Meer zurück. Dort verbringen sie mehrere Monate damit, sich zu erh... [mehr]
Delfine zeigen eine Vielzahl von intelligenten Verhaltensweisen, die sie zu den klügsten Tieren der Welt machen. Hier einige Beispiele: 1. **Komplexe Kommunikation:** Delfine nutzen eine Vielzahl von Lauten, Klicks und Pfeifen, um miteinander zu kommunizieren. Sie können individuelle „Namen“ (sogenannte Signaturpfiffe) haben, mit denen sie sich gegenseitig ansprechen. 2. **Werkzeuggebrauch:** Einige Delfinarten, wie der Große Tümmler in Australien, benutzen Schwämme als „Werkzeug“, um ihre Schnauzen beim Graben nach Nahrung am Meeresboden zu schützen. 3. **Soziales Lernen:** Delfine lernen voneinander, zum Beispiel Jagdtechniken oder den Umgang mit Menschen. Dieses soziale Lernen ist ein Zeichen von Intelligenz. 4. **Kooperative Jagd:** Delfine jagen oft gemeinsam und nutzen dabei ausgeklügelte Strategien, wie das Einkreisen von Fischschwärmen oder das Erzeugen von Blasenringen, um Beute zu fangen. 5. **Selbsterkennung:** Delfine bestehen den sogenannten Spiegeltest, das heißt, sie erkennen sich selbst im Spiegel. Das deutet auf ein Bewusstsein des eigenen Ichs hin. 6. **Spielverhalten:** Delfine spielen gerne – mit Artgenossen, anderen Tieren, Gegenständen oder sogar mit Wellen. Spiel gilt als Zeichen von Intelligenz und Kreativität. 7. **Empathie und Altruismus:** Es gibt Berichte, dass Delfine verletzten Artgenossen helfen oder sogar Menschen in Not unterstützen. Diese Beispiele zeigen, dass Delfine über ein hohes Maß an kognitiven Fähigkeiten verfügen, das mit dem von Menschenaffen vergleichbar ist.
Nachdem Pinguine ihre Nachkommenschaft das erste Mal aufgezogen haben, verlassen sie in der Regel die Brutkolonie und kehren ins Meer zurück. Dort verbringen sie mehrere Monate damit, sich zu erh... [mehr]
Katzen sind sehr vielseitige Tiere und zeigen eine breite Palette an Verhaltensweisen. Typische Aktivitäten von Katzen sind: - Schlafen: Katzen schlafen durchschnittlich 12–16 Stunden am T... [mehr]
Das Verhalten deiner Pflegetaube – das Picken und Grunzen beim Sondieren – ist ein Zeichen von Stress, Angst oder Abwehr. Tauben sind Fluchttiere und empfinden das Festhalten und die Sonde... [mehr]
Wenn ein Vogel seine Flügel wie einen Fächer aufstellt, wenn andere Vögel in seine Nähe kommen, handelt es sich meist um ein Droh- oder Imponierverhalten. Der Vogel möchte dam... [mehr]
Bei einer Begegnung mit einem Wolf ist es wichtig, ruhig und besonnen zu handeln. Wölfe sind in der Regel scheu und meiden den Menschen, Angriffe sind äußerst selten. Hier sind die emp... [mehr]
Vögel, die an einer Grippe (z. B. Vogelgrippe) erkranken, zeigen oft Krankheitssymptome wie Schwäche, Teilnahmslosigkeit, Appetitlosigkeit und aufgeplustertes Gefieder. In der Regel ziehen s... [mehr]
Katzen werden von vielen Menschen als „süß“ empfunden, weil sie bestimmte Merkmale besitzen, die bei uns ein Fürsorgeverhalten auslösen. Dazu gehören große,... [mehr]
Ja, Raben finden Futter, das sie versteckt (versteckt = „verstecken“), in der Regel wieder. Sie besitzen ein ausgezeichnetes Gedächtnis und können sich an viele ihrer Verstecke e... [mehr]
Ein Knurren bei Hunden ist in der Regel ein Warnsignal. Es zeigt, dass der Hund sich unwohl fühlt, Angst hat, sich bedroht fühlt oder seine Ressourcen (z. B. Futter, Spielzeug, Rückzugs... [mehr]
Straßenhunde sind weltweit verbreitet und faszinieren durch ihre Anpassungsfähigkeit und ihr Sozialverhalten. Hier einige interessante Fakten: 1. **Anpassungsfähigkeit:** Straße... [mehr]