Die christliche Soziallehre befasst sich mit den ethischen und sozialen Fragen des Zusammenlebens und orientiert sich an den Werten des Christentums. Ein zentraler Aspekt ist das Menschenbild, das in... [mehr]
"Laborem Exercens" ist eine Enzyklika, die von Papst Johannes Paul II. am 14. September 1981 veröffentlicht wurde. Sie behandelt das Thema Arbeit und deren Bedeutung für den Menschen. Die Enzyklika betont die Würde der Arbeit, die Rolle des Arbeitnehmers und die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen, die die Arbeit betreffen. Sie stellt die Arbeit als ein zentrales Element der menschlichen Existenz dar und diskutiert die Beziehung zwischen Arbeit, Mensch und Gesellschaft. Zudem wird die Notwendigkeit hervorgehoben, dass die Arbeit im Einklang mit den Werten des Christentums stehen sollte. "Laborem Exercens" ist ein wichtiger Beitrag zur katholischen Soziallehre und hat Einfluss auf die Diskussion über Arbeitsrecht und soziale Gerechtigkeit.
Die christliche Soziallehre befasst sich mit den ethischen und sozialen Fragen des Zusammenlebens und orientiert sich an den Werten des Christentums. Ein zentraler Aspekt ist das Menschenbild, das in... [mehr]
Das Barmer Bekenntnis richtet sich gegen die nationalsozialistische Ideologie und die damit verbundenen Versuche, die Kirche in Deutschland zu kontrollieren und zu beeinflussen. Es wurde 1934 von dere... [mehr]
In vielen religiösen Traditionen, einschließlich des Christentums, wird angenommen, dass Gott mit den Verfehlungen der Menschen barmherzig umgeht. Die Vorstellung von Vergebung ist zentral,... [mehr]