Das Barmer Bekenntnis richtet sich gegen die nationalsozialistische Ideologie und die damit verbundenen Versuche, die Kirche in Deutschland zu kontrollieren und zu beeinflussen. Es wurde 1934 von dere... [mehr]
Artikel 3 der Barmer Theologischen Erklärung, die 1934 von der Bekennenden Kirche in Deutschland verfasst wurde, bezieht sich auf die Rolle der Kirche und ihre Unabhängigkeit von staatlichen oder ideologischen Einflüssen. Der Artikel betont, dass die Kirche allein durch Jesus Christus und sein Wort geleitet wird und dass keine anderen Autoritäten oder Mächte die Kirche bestimmen dürfen. Hier ist der Wortlaut von Artikel 3: "Die christliche Kirche ist die Gemeinde von Brüdern, in der Jesus Christus in Wort und Sakrament durch den Heiligen Geist als der Herr gegenwärtig handelt. Sie hat mit dem einen Herrn zu leben und zu dienen. Wir verwerfen die falsche Lehre, als könne und müsse die Kirche als Quelle ihrer Verkündigung außer und neben diesem einen Wort Gottes auch noch andere Ereignisse und Mächte, Gestalten und Wahrheiten als Gottes Offenbarung anerkennen." Dieser Artikel betont die Exklusivität der christlichen Offenbarung durch Jesus Christus und lehnt jede Vermischung mit anderen ideologischen oder politischen Einflüssen ab.
Das Barmer Bekenntnis richtet sich gegen die nationalsozialistische Ideologie und die damit verbundenen Versuche, die Kirche in Deutschland zu kontrollieren und zu beeinflussen. Es wurde 1934 von dere... [mehr]
Der eschatologische Vorbehalt bezieht sich auf die Idee, dass bestimmte Aussagen oder Lehren in der Theologie, insbesondere in Bezug auf das Ende der Welt oder das Jüngste Gericht, nicht in ihrer... [mehr]