Welche konkreten Vorgehensweisen haben das telefonische Terminieren mit ETPs erleichtert?

Antwort

Um das telefonische Terminieren mit ETPs (Einzelterminplanern) zu erleichtern, können folgende konkrete Vorgehensweisen hilfreich sein: 1. **Vorbereitung**: Informiere dich im Voraus über die ETPs, deren Dienstleistungen und mögliche Fragen, die sie haben könnten. 2. **Skript erstellen**: Erstelle ein kurzes Skript oder eine Liste von Punkten, die du während des Gesprächs ansprechen möchtest. Dies hilft, den Fokus zu behalten. 3. **Freundliche Ansprache**: Beginne das Gespräch freundlich und professionell. Eine positive Einstellung kann die Gesprächsatmosphäre verbessern. 4. **Ziel klar kommunizieren**: Erkläre gleich zu Beginn, warum du anrufst und was du erreichen möchtest. 5. **Aktives Zuhören**: Höre aufmerksam zu, was der ETP sagt, und reagiere entsprechend. Das zeigt Respekt und Interesse. 6. **Flexibilität zeigen**: Sei bereit, alternative Termine oder Lösungen anzubieten, falls der gewünschte Termin nicht verfügbar ist. 7. **Nachfassen**: Bestätige den vereinbarten Termin am Ende des Gesprächs und frage, ob es noch offene Fragen gibt. 8. **Notizen machen**: Halte während des Gesprächs wichtige Informationen fest, um später darauf zurückgreifen zu können. Diese Vorgehensweisen können helfen, die Effizienz und den Erfolg bei der telefonischen Terminierung zu steigern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten