QNG steht für "Quantum Number Generator" oder "Quanten-Zufallszahlengenerator". Das sind Geräte oder Softwarelösungen, die echte Zufallszahlen auf Basis quantenmecha... [mehr]
Felix Stalder argumentiert, dass Algorithmen in unserer modernen Welt immer unsichtbarer werden, weil sie zunehmend in den Hintergrund von Technologien und Dienstleistungen integriert sind. Diese Unsichtbarkeit entsteht durch mehrere Faktoren: 1. **Komplexität**: Algorithmen sind oft sehr komplex und schwer verständlich, was es für die Nutzer schwierig macht, ihre Funktionsweise nachzuvollziehen. 2. **Automatisierung**: Viele Prozesse, die früher manuell durchgeführt wurden, sind jetzt automatisiert und werden von Algorithmen gesteuert, wodurch die menschliche Kontrolle und Einsicht verringert wird. 3. **Allgegenwärtigkeit**: Algorithmen sind in vielen Aspekten des täglichen Lebens präsent, von sozialen Medien bis hin zu Suchmaschinen, was dazu führt, dass ihre Rolle oft als selbstverständlich angesehen wird. 4. **Mangelnde Transparenz**: Unternehmen und Plattformen, die Algorithmen verwenden, geben oft nicht genügend Informationen über deren Funktionsweise preis, was zu einem Mangel an Verständnis und Vertrauen führt. 5. **Interaktive Systeme**: In interaktiven Systemen, wie z.B. personalisierten Empfehlungen, sind die Algorithmen so integriert, dass Nutzer oft nicht erkennen, dass sie von einem Algorithmus beeinflusst werden. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass Algorithmen in der Wahrnehmung der Menschen unsichtbar werden, obwohl sie eine zentrale Rolle in der Gestaltung unserer digitalen Erfahrungen spielen.
QNG steht für "Quantum Number Generator" oder "Quanten-Zufallszahlengenerator". Das sind Geräte oder Softwarelösungen, die echte Zufallszahlen auf Basis quantenmecha... [mehr]
Die Aussage „Jonas ist so ein Bot“ klingt nach einem Scherz oder einer umgangssprachlichen Bemerkung. Im Internet wird „Bot“ oft verwendet, um jemanden zu beschreiben, der sich... [mehr]
Ein Token ist ein Begriff aus der Informatik und bezeichnet eine kleinste bedeutungstragende Einheit innerhalb eines Textes oder Datenstroms. In der Programmierung und Computerlinguistik sind Tokens b... [mehr]
Ja, es wird sehr wahrscheinlich eine Evolution von künstlicher Intelligenz (KI) geben. Der Begriff „Evolution“ bezieht sich in diesem Zusammenhang auf die fortlaufende Weiterentwicklu... [mehr]
George Gilder ist ein US-amerikanischer Autor, Investor und Technologie-Vordenker, der vor allem für seine Bücher über Technologie, Wirtschaft und die Zukunft des Internets bekannt ist.... [mehr]
Die Abkürzung "OBDAN" ist nicht eindeutig und könnte verschiedene Bedeutungen haben. Falls du dich auf "OBD" (On-Board-Diagnose) im Automobilbereich beziehst, gibt es zah... [mehr]
Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet den Bereich der Informatik, der sich mit der Entwicklung von Systemen beschäftigt, die Aufgaben ausführen können, die normalerweise menschlic... [mehr]
Spatial Audio ist eine Audiotechnologie, die einen räumlichen Klang erzeugt. Dabei wird der Eindruck vermittelt, dass Töne aus verschiedenen Richtungen und Entfernungen kommen – ä... [mehr]