Ja, mit einem Tablet kannst du im Internet surfen. Tablets verfügen in der Regel über einen integrierten Webbrowser (wie z.B. Safari, Chrome oder Firefox), mit dem du Webseiten aufrufen und... [mehr]
Cookies im Internet sind kleine Textdateien, die von Websites auf dem Computer oder Gerät eines Benutzers gespeichert werden. Sie dienen dazu, Informationen über den Benutzer und dessen Interaktionen mit der Website zu speichern. Dies kann verschiedene Zwecke erfüllen, wie z.B.: 1. **Sitzungsmanagement**: Cookies helfen dabei, Benutzer während ihrer Sitzung auf der Website zu identifizieren und deren Aktionen zu verfolgen, z.B. beim Einloggen oder beim Hinzufügen von Artikeln in einen Warenkorb. 2. **Personalisierung**: Cookies ermöglichen es Websites, sich an die Vorlieben und Einstellungen der Benutzer zu erinnern, wie z.B. Spracheinstellungen oder Layout-Präferenzen. 3. **Tracking und Analyse**: Cookies werden verwendet, um das Verhalten der Benutzer auf der Website zu verfolgen und zu analysieren, was den Betreibern hilft, die Website zu verbessern und gezielte Werbung zu schalten. Weitere Informationen zu Cookies und deren Verwendung findest du z.B. auf der [Wikipedia-Seite zu HTTP-Cookies](https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Cookie).
Ja, mit einem Tablet kannst du im Internet surfen. Tablets verfügen in der Regel über einen integrierten Webbrowser (wie z.B. Safari, Chrome oder Firefox), mit dem du Webseiten aufrufen und... [mehr]
eiVPN ist kein allgemein bekannter oder standardisierter Begriff im Bereich der IT, Netzwerktechnik oder VPN-Technologien. Es gibt keine weit verbreitete Definition oder ein Produkt mit diesem Namen,... [mehr]
Künstliche Intelligenz (KI) und das Internet sind aktuell nicht „am Limit“, aber sie stoßen in bestimmten Bereichen an technische, ethische und gesellschaftliche Grenzen. **KI:... [mehr]
Proton.me ist ein Anbieter von sicheren, datenschutzorientierten Internetdiensten mit Sitz in der Schweiz. Das Unternehmen ist vor allem für seinen verschlüsselten E-Mail-Dienst Proton Mail... [mehr]
Eine IP-Adresse (Internet Protocol Address) ist eine eindeutige numerische Kennung, die jedem Gerät in einem Computernetzwerk, das das Internetprotokoll verwendet, zugewiesen wird. Sie dient dazu... [mehr]
Die Anweisung "no data retention" an eine Chat-KI bedeutet, dass keine Daten, die während der Interaktion mit der KI entstehen (wie z.B. Chatverläufe, eingegebene Texte oder Nutzer... [mehr]
Eine IP-Adresse ist eine eindeutige Zahlenfolge, die Geräten in einem Netzwerk zugewiesen wird, damit sie miteinander kommunizieren können. Es gibt zwei Haupttypen: **IPv4-Adresse:** Best... [mehr]
IFTTT ([ifttt.com](https://ifttt.com/)) ist ein bekannter Online-Dienst, der Automatisierungen zwischen verschiedenen Apps und Diensten ermöglicht. In Bezug auf Vertrauenswürdigkeit gibt es... [mehr]
Das Internet der Dinge (englisch: Internet of Things, IoT) bezeichnet die Vernetzung von physischen Gegenständen – wie Maschinen, Fahrzeugen, Haushaltsgeräten oder Sensoren – mit... [mehr]
Cybersicherheit, Datenschutz und Informationssicherheit sind eng miteinander verbunden, aber sie unterscheiden sich in ihrem Fokus: - **Cybersicherheit** bezieht sich auf den Schutz von Computersyste... [mehr]