Im IT-Bereich steht VPN für „Virtual Private Network“ (deutsch: „virtuelles privates Netzwerk“). Ein VPN ist eine Technologie, mit der eine sichere, verschlüsselte Ve... [mehr]
Netzwerksicherheit bezieht sich auf die Maßnahmen und Strategien, die ergriffen werden, um die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit von Daten und Ressourcen in einem Computernetzwerk zu schützen. Dies umfasst den Schutz vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Fehlfunktionen, Modifikationen, Zerstörung oder Offenlegung von Informationen. Zu den gängigen Methoden und Technologien der Netzwerksicherheit gehören: 1. **Firewalls**: Diese überwachen und kontrollieren den ein- und ausgehenden Netzwerkverkehr basierend auf vordefinierten Sicherheitsregeln. 2. **Antivirensoftware**: Diese schützt vor Malware, Viren und anderen schädlichen Programmen. 3. **Intrusion Detection Systems (IDS) und Intrusion Prevention Systems (IPS)**: Diese erkennen und verhindern unbefugte Zugriffe und Angriffe auf das Netzwerk. 4. **Verschlüsselung**: Diese schützt Daten durch Umwandlung in ein unlesbares Format, das nur mit einem Entschlüsselungsschlüssel wiederhergestellt werden kann. 5. **Virtual Private Networks (VPNs)**: Diese ermöglichen sichere, verschlüsselte Verbindungen über unsichere Netzwerke wie das Internet. 6. **Zugangskontrollen**: Diese regeln, wer auf welche Ressourcen im Netzwerk zugreifen darf. 7. **Sicherheitsrichtlinien und -protokolle**: Diese legen fest, wie Sicherheitsmaßnahmen implementiert und durchgesetzt werden. Netzwerksicherheit ist ein kontinuierlicher Prozess, der regelmäßige Überwachung, Aktualisierung und Anpassung erfordert, um neuen Bedrohungen und Schwachstellen entgegenzuwirken.
Im IT-Bereich steht VPN für „Virtual Private Network“ (deutsch: „virtuelles privates Netzwerk“). Ein VPN ist eine Technologie, mit der eine sichere, verschlüsselte Ve... [mehr]
Samsung Pass gilt als relativ sicherer Passwort-Manager, da er mehrere Schutzmechanismen verwendet: 1. **Biometrische Authentifizierung:** Der Zugriff erfolgt meist über Fingerabdruck oder Gesic... [mehr]
Cloudflare ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das verschiedene Internetdienste anbietet, insbesondere im Bereich Sicherheit und Performance für Websites. Zu den Hauptleistungen von Cloudflare... [mehr]
Ein neuronales Netzwerk ist ein rechnergestütztes Modell, das von der Funktionsweise des menschlichen Gehirns inspiriert ist. Es besteht aus vielen miteinander verbundenen Knotenpunkten, den soge... [mehr]
Ein FAT Client (auch „Thick Client“ genannt) ist ein Computer oder Endgerät in einem Netzwerk, das einen Großteil der Datenverarbeitung und Anwendungen lokal ausführt. Das... [mehr]
Ein Thin Client ist ein besonders schlanker Computer, der selbst nur über minimale Hardware- und Software-Ressourcen verfügt. Er dient hauptsächlich als Schnittstelle, um auf Anwendunge... [mehr]
Ein Terminalserver ist ein Server, der es mehreren Benutzern ermöglicht, gleichzeitig auf Anwendungen und Desktops zuzugreifen, die zentral auf diesem Server ausgeführt werden. Die Benutzer... [mehr]
Ein Thin Client ist ein besonders schlanker Computer, der selbst nur über minimale Hardware- und Software-Ressourcen verfügt. Er dient hauptsächlich als Schnittstelle zu einem Server, a... [mehr]
eiVPN ist kein allgemein bekannter oder standardisierter Begriff im Bereich der IT, Netzwerktechnik oder VPN-Technologien. Es gibt keine weit verbreitete Definition oder ein Produkt mit diesem Namen,... [mehr]
Derzeit gibt es kein offiziell veröffentlichtes Modell namens GPT-5 von OpenAI. Mein Modell, GPT-4.1, basiert auf den aktuellsten öffentlich verfügbaren Technologien von OpenAI. Aussage... [mehr]