Ein FAT Client (auch „Thick Client“ genannt) ist ein Computer oder Endgerät in einem Netzwerk, das einen Großteil der Datenverarbeitung und Anwendungen lokal ausführt. Das... [mehr]
Ein neuronales Netzwerk ist ein rechnergestütztes Modell, das von der Funktionsweise des menschlichen Gehirns inspiriert ist. Es besteht aus vielen miteinander verbundenen Knotenpunkten, den sogenannten "Neuronen", die in Schichten angeordnet sind. Diese Netzwerke werden vor allem im Bereich des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz eingesetzt. Die wichtigsten Merkmale eines neuronalen Netzwerks: - **Eingabeschicht:** Nimmt die Eingangsdaten auf. - **Verborgene Schichten:** Verarbeiten die Daten weiter und erkennen dabei Muster und Zusammenhänge. - **Ausgabeschicht:** Liefert das Ergebnis, z. B. eine Klassifikation oder eine Vorhersage. Neuronale Netzwerke lernen, indem sie anhand von Beispieldaten ihre internen Verbindungen (Gewichte) anpassen, um Aufgaben wie Bilderkennung, Spracherkennung oder Vorhersagen zu lösen. Bekannte Varianten sind das künstliche neuronale Netzwerk (KNN), das Convolutional Neural Network (CNN) und das Recurrent Neural Network (RNN). Mehr Informationen findest du z. B. bei [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliches_neuronales_Netz).
Ein FAT Client (auch „Thick Client“ genannt) ist ein Computer oder Endgerät in einem Netzwerk, das einen Großteil der Datenverarbeitung und Anwendungen lokal ausführt. Das... [mehr]
Ein Thin Client ist ein besonders schlanker Computer, der selbst nur über minimale Hardware- und Software-Ressourcen verfügt. Er dient hauptsächlich als Schnittstelle, um auf Anwendunge... [mehr]
Ein Terminalserver ist ein Server, der es mehreren Benutzern ermöglicht, gleichzeitig auf Anwendungen und Desktops zuzugreifen, die zentral auf diesem Server ausgeführt werden. Die Benutzer... [mehr]
Ein Thin Client ist ein besonders schlanker Computer, der selbst nur über minimale Hardware- und Software-Ressourcen verfügt. Er dient hauptsächlich als Schnittstelle zu einem Server, a... [mehr]
Ob ChatGPT „besser“ ist, hängt davon ab, womit du es vergleichst und für welchen Zweck du es nutzen möchtest. ChatGPT basiert auf fortschrittlicher KI-Technologie von OpenAI... [mehr]
Im IT-Bereich steht VPN für „Virtual Private Network“ (deutsch: „virtuelles privates Netzwerk“). Ein VPN ist eine Technologie, mit der eine sichere, verschlüsselte Ve... [mehr]
Ein Androide ist ein künstlich geschaffenes Wesen, das einem Menschen in Aussehen und Verhalten möglichst ähnlich ist. Der Begriff wird vor allem in der Science-Fiction verwendet und be... [mehr]
Eine IP-Adresse (Internet Protocol Address) ist eine eindeutige numerische Kennung, die jedem Gerät in einem Computernetzwerk, das das Internetprotokoll verwendet, zugewiesen wird. Sie dient dazu... [mehr]
Ja, es wird sehr wahrscheinlich eine Evolution von künstlicher Intelligenz (KI) geben. Der Begriff „Evolution“ bezieht sich in diesem Zusammenhang auf die fortlaufende Weiterentwicklu... [mehr]
Ja, ich bin eine Künstliche Intelligenz (KI), die auf dem GPT-4.1 Modell von OpenAI basiert.