Die „sicherste“ Cloud für Privatpersonen hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von deinem gewünschten Schutzlevel, der Benutzerfreundlichkeit und dem Preis. Für... [mehr]
Die Blockchain ist eine dezentrale und verteilte Datenbanktechnologie, die es ermöglicht, Informationen in Form von Blöcken zu speichern, die chronologisch miteinander verknüpft sind. Jeder Block enthält eine Liste von Transaktionen und einen kryptografischen Hash des vorherigen Blocks, was die Integrität und Sicherheit der Daten gewährleistet. Die wichtigsten Merkmale der Blockchain sind: 1. **Dezentralisierung**: Anstatt von einer zentralen Autorität verwaltet zu werden, wird die Blockchain von einem Netzwerk von Computern (Knoten) betrieben, die alle eine Kopie der gesamten Blockchain besitzen. 2. **Transparenz**: Alle Transaktionen sind für alle Teilnehmer im Netzwerk sichtbar, was Vertrauen schafft und Betrug erschwert. 3. **Unveränderlichkeit**: Einmal in die Blockchain eingetragene Daten können nicht mehr verändert oder gelöscht werden, was die Integrität der Informationen sichert. 4. **Sicherheit**: Durch kryptografische Verfahren sind die Daten vor unbefugtem Zugriff und Manipulation geschützt. Blockchain-Technologie wird häufig mit Kryptowährungen wie Bitcoin in Verbindung gebracht, findet jedoch auch Anwendung in vielen anderen Bereichen, wie z.B. Lieferkettenmanagement, Gesundheitswesen und digitalen Identitäten.
Die „sicherste“ Cloud für Privatpersonen hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von deinem gewünschten Schutzlevel, der Benutzerfreundlichkeit und dem Preis. Für... [mehr]
Die „sicherste Cloud“ gibt es nicht pauschal, da die Sicherheit von verschiedenen Faktoren abhängt: dem Anbieter, den eingesetzten Technologien, den eigenen Einstellungen und der Art... [mehr]
Passkeys sind eine moderne, sichere Authentifizierungsmethode, die Passwörter ersetzt. Sie basieren auf kryptografischen Schlüsselpaaren: Ein privater Schlüssel bleibt sicher auf deinem... [mehr]
SELinux (Security-Enhanced Linux) ist ein Sicherheitsmodul für den Linux-Kernel, das eine erweiterte Zugriffskontrolle bietet. macOS (Mac) basiert zwar auf Unix, verwendet aber kein SELinux. Stat... [mehr]
IFTTT ([ifttt.com](https://ifttt.com/)) ist ein bekannter Online-Dienst, der Automatisierungen zwischen verschiedenen Apps und Diensten ermöglicht. In Bezug auf Vertrauenswürdigkeit gibt es... [mehr]
Für das reibungslose Labeln von Daten haben sich in der Praxis mehrere Mechanismen und Techniken bewährt, die bereits heute zuverlässig funktionieren. Zu den am häufigsten genutzte... [mehr]
Der Begriff „offline Website Daten löschen“ bezieht sich auf das Entfernen von Daten, die von Websites lokal auf deinem Gerät gespeichert wurden, während du im Internet gesu... [mehr]
Ein klassisches E-Mail-Programm, das E-Mails nach einmaligem Lesen automatisch und unwiderruflich zerstört, gibt es nicht. Das liegt an der Funktionsweise von E-Mails: Sobald eine E-Mail zugestel... [mehr]
Von den genannten Betriebssystemen – **Windows 11**, **Linux** (allgemein) und **Knoppix 9.3** – gilt allgemein: **Linux-basierte Systeme** (dazu zählt auch Knoppix 9.3, das auf Debi... [mehr]
Datenschutz ist wichtig, weil er die Privatsphäre und die persönlichen Rechte jedes Einzelnen schützt. Ohne Datenschutz könnten persönliche Informationen wie Name, Adresse, Ge... [mehr]