Ja, es ist möglich, durch das Handy manipuliert zu werden. Das geschieht auf verschiedene Arten: 1. **Soziale Manipulation (Social Engineering):** Betrüger nutzen z. B. Phishing-Nachrichten... [mehr]
iMessage gilt grundsätzlich als sicher, da Nachrichten Ende-zu-Ende-verschlüsselt übertragen werden. Das bedeutet, dass nur Sender und Empfänger die Inhalte lesen können. Dennoch gibt es – wie bei jeder Software – potenzielle Schwachstellen: 1. **Sicherheitslücken:** In der Vergangenheit wurden vereinzelt Schwachstellen in iMessage entdeckt, die es Angreifern ermöglichten, Schadsoftware einzuschleusen oder Nachrichten abzufangen. Apple schließt solche Lücken in der Regel schnell mit Updates. 2. **Gerätezugriff:** Wenn jemand physischen Zugriff auf dein iPhone, iPad oder deinen Mac hat, kann er unter Umständen Nachrichten lesen oder manipulieren. 3. **iCloud-Backup:** Wenn iMessage-Nachrichten in iCloud gesichert werden und das iCloud-Konto kompromittiert ist, könnten Angreifer auf die Nachrichten zugreifen. 4. **Social Engineering:** Angreifer könnten versuchen, dich zu täuschen, um an Zugangsdaten zu gelangen. Ein direktes, großflächiges Manipulieren von iMessage-Nachrichten ist jedoch sehr schwierig und für normale Nutzer kaum ein realistisches Risiko, solange Geräte und Software aktuell gehalten werden und sichere Passwörter verwendet werden. Weitere Informationen findest du direkt bei [Apple](https://support.apple.com/de-de/HT202303).
Ja, es ist möglich, durch das Handy manipuliert zu werden. Das geschieht auf verschiedene Arten: 1. **Soziale Manipulation (Social Engineering):** Betrüger nutzen z. B. Phishing-Nachrichten... [mehr]
Das Bilderfassungstool von Mercedes-Benz, das beispielsweise im Rahmen von Fahrzeugbewertungen, Schadenserfassung oder Qualitätskontrolle eingesetzt wird, ist in der Regel so konzipiert, dass es... [mehr]
Eine E-Mail-App wie Apple Mail oder andere gängige Mail-Programme auf dem Computer oder Smartphone verschickt E-Mails grundsätzlich nur dann, wenn du sie aktiv sendest. Ein gelöschter E... [mehr]
Ja, das ist technisch möglich. Künstliche Intelligenz (KI) kann heute Sprache in Echtzeit erkennen, transkribieren, analysieren und sogar verändern. Mit fortschrittlichen Sprachmodellen... [mehr]
Samsung Pass gilt als relativ sicherer Passwort-Manager, da er mehrere Schutzmechanismen verwendet: 1. **Biometrische Authentifizierung:** Der Zugriff erfolgt meist über Fingerabdruck oder Gesic... [mehr]
Cloudflare ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das verschiedene Internetdienste anbietet, insbesondere im Bereich Sicherheit und Performance für Websites. Zu den Hauptleistungen von Cloudflare... [mehr]
Im IT-Bereich steht VPN für „Virtual Private Network“ (deutsch: „virtuelles privates Netzwerk“). Ein VPN ist eine Technologie, mit der eine sichere, verschlüsselte Ve... [mehr]
eiVPN ist kein allgemein bekannter oder standardisierter Begriff im Bereich der IT, Netzwerktechnik oder VPN-Technologien. Es gibt keine weit verbreitete Definition oder ein Produkt mit diesem Namen,... [mehr]
Derzeit gibt es kein offiziell veröffentlichtes Modell namens GPT-5 von OpenAI. Mein Modell, GPT-4.1, basiert auf den aktuellsten öffentlich verfügbaren Technologien von OpenAI. Aussage... [mehr]
Ein VPN (Virtual Private Network) ist eine Technologie, mit der du eine sichere, verschlüsselte Verbindung über das Internet zu einem anderen Netzwerk herstellen kannst. Dadurch wird deine I... [mehr]