Künstliche Intelligenz (KI) selbst lädt beim Hochladen von Kamerafotos keine zusätzlichen Daten, Dateien oder Informationen hoch – das Hochladen von Dateien erfolgt immer durch ei... [mehr]
Eine E-Mail-App wie Apple Mail oder andere gängige Mail-Programme auf dem Computer oder Smartphone verschickt E-Mails grundsätzlich nur dann, wenn du sie aktiv sendest. Ein gelöschter Entwurf wird normalerweise nicht verschickt, sondern entfernt. Allerdings: Wenn ein Gerät oder eine App kompromittiert (also manipuliert oder gehackt) wurde, ist es technisch möglich, dass im Hintergrund E-Mails verschickt werden – auch ohne dein Wissen. Das ist aber kein normales Verhalten, sondern ein Zeichen für Schadsoftware oder einen gezielten Angriff. Zusammengefasst: - **Normales Verhalten:** Mail-Apps verschicken keine gelöschten Entwürfe und senden nichts im Hintergrund ohne dein Zutun. - **Manipulation/Schadsoftware:** Bei einer Kompromittierung kann es möglich sein, dass E-Mails im Hintergrund verschickt werden. Um dich zu schützen, solltest du dein Betriebssystem und deine Apps aktuell halten, keine verdächtigen Anhänge öffnen und regelmäßig einen Virenscanner nutzen.
Künstliche Intelligenz (KI) selbst lädt beim Hochladen von Kamerafotos keine zusätzlichen Daten, Dateien oder Informationen hoch – das Hochladen von Dateien erfolgt immer durch ei... [mehr]
Das Bilderfassungstool von Mercedes-Benz, das beispielsweise im Rahmen von Fahrzeugbewertungen, Schadenserfassung oder Qualitätskontrolle eingesetzt wird, ist in der Regel so konzipiert, dass es... [mehr]
Ja, es ist möglich, durch das Handy manipuliert zu werden. Das geschieht auf verschiedene Arten: 1. **Soziale Manipulation (Social Engineering):** Betrüger nutzen z. B. Phishing-Nachrichten... [mehr]
iMessage gilt grundsätzlich als sicher, da Nachrichten Ende-zu-Ende-verschlüsselt übertragen werden. Das bedeutet, dass nur Sender und Empfänger die Inhalte lesen können. Denn... [mehr]
Ja, das ist technisch möglich. Künstliche Intelligenz (KI) kann heute Sprache in Echtzeit erkennen, transkribieren, analysieren und sogar verändern. Mit fortschrittlichen Sprachmodellen... [mehr]