Was sind die vier Schritte im Cloud Adoption Framework?

Antwort

Das Cloud Adoption Framework (CAF) von Microsoft besteht aus vier Hauptschritten, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Cloud-Strategie zu entwickeln und umzusetzen. Diese Schritte sind: 1. **Define Strategy (Strategie definieren)**: In diesem Schritt wird die Geschäftsstrategie festgelegt, einschließlich der Ziele und der erwarteten Vorteile der Cloud-Migration. Es geht darum, die geschäftlichen Beweggründe und die gewünschten Ergebnisse zu identifizieren. 2. **Plan (Planen)**: Hier wird ein detaillierter Plan für die Cloud-Migration erstellt. Dies umfasst die Bewertung der aktuellen IT-Landschaft, die Identifizierung der Workloads, die migriert werden sollen, und die Erstellung eines Migrationsplans. 3. **Ready (Vorbereiten)**: In diesem Schritt werden die notwendigen Vorbereitungen getroffen, um die Cloud-Migration zu unterstützen. Dazu gehören die Einrichtung der Cloud-Umgebung, die Schulung des Personals und die Implementierung von Governance- und Sicherheitsrichtlinien. 4. **Adopt (Einführen)**: Dies ist der eigentliche Migrationsprozess, bei dem Workloads in die Cloud verschoben werden. Es umfasst die Migration, Modernisierung und Optimierung der Anwendungen und Daten. Weitere Informationen zum Cloud Adoption Framework von Microsoft findest du hier: [Microsoft Cloud Adoption Framework](https://docs.microsoft.com/de-de/azure/cloud-adoption-framework/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Nenne Vor- und Nachteile von Cloud-Speichermedien.

Cloud-Speichermedien bieten sowohl Vorteile als auch Nachteile: **Vorteile:** 1. **Zugänglichkeit:** Daten können von überall mit Internetzugang abgerufen werden, was Flexibilitä... [mehr]

Vor- und Nachteile von Cloud- und Online-Speichermedien

Cloud- oder Online-Speichermedien bieten sowohl Vor- als auch Nachteile. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte: **Vorteile:** 1. **Zugänglichkeit:** Cloud-Speicher ermöglicht den Zugrif... [mehr]

Was ist eine Esri-gehostete SaaS-Lösung?

Eine Esri gehostete SaaS-Lösung (Software as a Service) bezieht sich auf cloudbasierte Anwendungen, die von Esri, einem führenden Anbieter von Geoinformationssystem (GIS), bereitgestellt wer... [mehr]