Begriffe der Kryptographie?

Antwort

In der Kryptographie gibt es mehrere wichtige Begriffe, die für das Verständnis der Materie entscheidend sind: 1. **Klartext**: Der ursprüngliche, unverschlüsselte Text, der gelesen werden kann. 2. **Ciphertext**: Der verschlüsselte Text, der aus dem Klartext durch einen Verschlüsselungsalgorithmus erzeugt wird. 3. **Verschlüsselung**: Der Prozess, durch den Klartext in Ciphertext umgewandelt wird, um die Informationen zu schützen. 4. **Entschlüsselung**: Der Prozess, durch den Ciphertext wieder in Klartext umgewandelt wird. 5. **Schlüssel**: Eine geheime Information, die zur Verschlüsselung und Entschlüsselung von Daten verwendet wird. 6. **Symmetrische Kryptographie**: Ein Verfahren, bei dem derselbe Schlüssel sowohl für die Verschlüsselung als auch für die Entschlüsselung verwendet wird. 7. **Asymmetrische Kryptographie**: Ein Verfahren, das ein Schlüsselpaar verwendet – einen öffentlichen Schlüssel zum Verschlüsseln und einen privaten Schlüssel zum Entschlüsseln. 8. **Hash-Funktion**: Ein Algorithmus, der eine Eingabe (oder 'Nachricht') in einen festen Ausgabewert (Hash) umwandelt, der nicht umkehrbar ist. 9. **Digitale Signatur**: Eine Methode zur Authentifizierung von digitalen Nachrichten oder Dokumenten, die sicherstellt, dass der Absender der Nachricht tatsächlich der ist, der er vorgibt zu sein. 10. **Zertifikat**: Ein digitales Dokument, das die Identität eines Benutzers oder einer Organisation bestätigt und von einer vertrauenswürdigen dritten Partei (Zertifizierungsstelle) ausgestellt wird. Diese Begriffe bilden die Grundlage für das Verständnis der verschiedenen Techniken und Konzepte in der Kryptographie.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gibt es ein E-Mail-Programm, mit dem sich selbstzerstörende E-Mails nach einmaligem Lesen verschicken lassen?

Ein klassisches E-Mail-Programm, das E-Mails nach einmaligem Lesen automatisch und unwiderruflich zerstört, gibt es nicht. Das liegt an der Funktionsweise von E-Mails: Sobald eine E-Mail zugestel... [mehr]

Welches Betriebssystem bietet den besten Schutz vor Malware: Windows 11, Linux oder Knoppix 9.3?

Von den genannten Betriebssystemen – **Windows 11**, **Linux** (allgemein) und **Knoppix 9.3** – gilt allgemein: **Linux-basierte Systeme** (dazu zählt auch Knoppix 9.3, das auf Debi... [mehr]

Warum ist Datenschutz wichtig?

Datenschutz ist wichtig, weil er die Privatsphäre und die persönlichen Rechte jedes Einzelnen schützt. Ohne Datenschutz könnten persönliche Informationen wie Name, Adresse, Ge... [mehr]

Ist Bluemail sicher?

BlueMail ist eine beliebte E-Mail-App, die für verschiedene Plattformen (Android, iOS, Windows, macOS, Linux) verfügbar ist. In Bezug auf Sicherheit gibt es einige wichtige Aspekte zu beacht... [mehr]

Kann ein Web-Browser lokale Dateien überschreiben?

Nein, ein Web-Browser kann aus Sicherheitsgründen nicht ohne Weiteres lokale Dateien auf deinem Computer überschreiben. Moderne Browser sind so konzipiert, dass Webseiten keinen direkten Zug... [mehr]

Was ist das FIDO-Protokoll?

Das FIDO-Protokoll (Fast IDentity Online) ist ein offener Standard für sichere, passwortlose Authentifizierung im Internet. Es wurde von der FIDO Alliance entwickelt, um die Abhängigkeit von... [mehr]

Welche einfachen Autorisierungsmethoden gibt es für HTTP(S)?

Für HTTP(S) gibt es einige einfache (simple) Autorisierungsmethoden, die häufig verwendet werden: 1. **HTTP Basic Authentication** Der Client sendet Benutzername und Passwort als Base6... [mehr]

Was bedeutet Prompt Lock?

Der Begriff "prompt lock" ist nicht eindeutig definiert und kann je nach Kontext verschiedene Bedeutungen haben. Im Zusammenhang mit KI und Sprachmodellen wie GPT kann "prompt lock"... [mehr]