Unter Android 11 wird in der offiziellen YouTube-App kein Browser-Menü angezeigt, weil die YouTube-App eine eigenständige Anwendung ist und nicht wie ein Webbrowser funktioniert. Funktionen... [mehr]
Ja, du kannst die YouTube-Videos, die du gestern im Fernsehen angeschaut hast, in der Regel über die **YouTube-Wiedergabeverlauf/Chronik** finden. So gehst du vor: 1. **Öffne YouTube** auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer (https://www.youtube.com). 2. **Melde dich mit demselben Google-Konto an**, das du auch auf dem Fernseher verwendet hast. 3. Klicke im Menü auf der linken Seite auf **"Verlauf"** (oder "History"). 4. Dort siehst du alle Videos, die du zuletzt angesehen hast – auch die, die du auf dem Fernseher geschaut hast, sofern du dort mit demselben Konto eingeloggt warst. Falls du auf dem Fernseher nicht eingeloggt warst oder ein Gastkonto verwendet hast, werden die Videos leider nicht in deinem Verlauf angezeigt. Weitere Infos findest du direkt bei YouTube: https://support.google.com/youtube/answer/57757?hl=de
Unter Android 11 wird in der offiziellen YouTube-App kein Browser-Menü angezeigt, weil die YouTube-App eine eigenständige Anwendung ist und nicht wie ein Webbrowser funktioniert. Funktionen... [mehr]
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum du über Kabel keinen Fernsehempfang mehr hast: 1. **Störung beim Kabelanbieter:** Es kann eine technische Störung oder Wartungsarbeiten... [mehr]
Ja, das Teufel Columa 300 Mk2 5.1 Lautsprechersystem eignet sich grundsätzlich gut zum Fernsehen. Es handelt sich um ein 5.1-Surround-System, das speziell für Heimkino-Anwendungen entwickelt... [mehr]
Die Meldung, die bei YouTube erscheint, kann viele Ursachen haben. Häufige Meldungen sind zum Beispiel: - „Ein Fehler ist aufgetreten, bitte versuche es später noch einmal.“ - &... [mehr]