Wie funktioniert eine SPS Steuerung?

Antwort

Eine SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) ist ein elektronisches Gerät, das zur Automatisierung von Maschinen und Anlagen eingesetzt wird. Sie funktioniert folgendermaßen: 1. **Eingaben erfassen:** Die SPS sammelt Signale von Sensoren, Schaltern oder anderen Eingabegeräten. Diese Eingänge können digital (z. B. ein/aus) oder analog (z. B. Temperaturwerte) sein. 2. **Verarbeiten:** Die SPS verarbeitet die Eingangssignale anhand eines zuvor erstellten Programms (meist in einer speziellen Programmiersprache wie z. B. STEP 7, KOP, FUP oder AWL). Das Programm legt fest, wie auf bestimmte Eingaben reagiert werden soll. 3. **Ausgaben steuern:** Nach der Verarbeitung steuert die SPS über ihre Ausgänge verschiedene Aktoren wie Motoren, Ventile oder Lampen. So werden Maschinen oder Prozesse automatisch gesteuert. 4. **Zyklus:** Die SPS arbeitet in einem ständigen Zyklus: Sie liest die Eingänge ein, verarbeitet das Programm und setzt die Ausgänge – und das in sehr kurzen Zeitabständen (Millisekundenbereich). **Zusammengefasst:** Eine SPS nimmt Eingaben auf, verarbeitet sie nach einem festgelegten Programm und steuert daraufhin Ausgänge, um Maschinen oder Prozesse zu automatisieren. Weitere Informationen findest du z. B. bei [Siemens](https://new.siemens.com/global/de/produkte/automatisierung/sps.html) oder [Phoenix Contact](https://www.phoenixcontact.com/de-de/produkte/sps-steuerungen).

KI fragen

Verwandte Fragen

Was macht eine SPS-Steuerung?

Eine SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) ist ein elektronisches Gerät, das in der Automatisierungstechnik eingesetzt wird, um Maschinen und Anlagen zu steuern und zu überwachen. Sie &uum... [mehr]

Wofür wird ein Mehrphasen-Wechselstrommotor eingesetzt?

Ein Mehrphasen-Wechselstrommotor, meist als Drehstrommotor bezeichnet, wird vor allem in der Industrie und im Gewerbe eingesetzt. Er dient dazu, mechanische Energie aus elektrischer Energie zu erzeuge... [mehr]