Eine SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) ist ein elektronisches Gerät, das zur Automatisierung von Maschinen und Anlagen eingesetzt wird. Sie funktioniert folgendermaßen: 1. **Eingaben... [mehr]
Eine SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) ist ein elektronisches Gerät, das in der Automatisierungstechnik eingesetzt wird, um Maschinen und Anlagen zu steuern und zu überwachen. Sie übernimmt dabei folgende Aufgaben: 1. **Eingaben erfassen:** Die SPS liest Signale von Sensoren, Schaltern oder anderen Eingabegeräten ein. 2. **Verarbeiten:** Sie verarbeitet diese Eingaben nach einem zuvor programmierten Steuerungsprogramm (z. B. in einer speziellen Programmiersprache wie STEP 7 oder IEC 61131-3). 3. **Ausgaben steuern:** Basierend auf der Programmlogik schaltet die SPS Ausgänge, wie z. B. Motoren, Ventile, Lampen oder andere Aktoren. Typische Einsatzgebiete sind Fertigungsstraßen, Verpackungsmaschinen, Aufzüge oder Gebäudetechnik. Die Vorteile einer SPS liegen in ihrer Flexibilität, Zuverlässigkeit und einfachen Anpassbarkeit an verschiedene Steuerungsaufgaben.
Eine SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) ist ein elektronisches Gerät, das zur Automatisierung von Maschinen und Anlagen eingesetzt wird. Sie funktioniert folgendermaßen: 1. **Eingaben... [mehr]
Ein Mehrphasen-Wechselstrommotor, meist als Drehstrommotor bezeichnet, wird vor allem in der Industrie und im Gewerbe eingesetzt. Er dient dazu, mechanische Energie aus elektrischer Energie zu erzeuge... [mehr]