Was ist der Kantelaufbau?

Antwort

Der Kantelaufbau ist ein Begriff aus der Geologie und beschreibt die Schichtung und Anordnung von Gesteinsschichten, die durch tektonische Bewegungen geneigt oder gekippt wurden. Diese Schichten sind nicht mehr horizontal, sondern in einem bestimmten Winkel zur Horizontalen geneigt. Der Begriff "Kante" bezieht sich auf die Neigung oder den Winkel, in dem die Schichten liegen. Solche Strukturen entstehen oft durch tektonische Prozesse wie Faltung, Verwerfung oder Schubbewegungen der Erdkruste.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Aus welchem Material bestanden Mühlenzahnräder um 1780?

Um 1780 bestanden die Zahnräder in Mühlen überwiegend aus Holz. Metall war zu dieser Zeit deutlich teurer und schwieriger zu verarbeiten, weshalb Holz das bevorzugte Material für Z... [mehr]