Der Hauptunterschied zwischen Multi-Mode-Faser (MMF) und Single-Mode-Faser (SMF) liegt im Kerndurchmesser und der Art, wie das Licht durch die Faser geleitet wird: **Multi-Mode-Faser (MMF):** - **Ker... [mehr]
Ein Übertragungselement ist ein Begriff aus der Technik, insbesondere aus der Mechanik, Elektrotechnik oder Steuerungstechnik. Es bezeichnet ein Bauteil oder eine Baugruppe, das eine bestimmte physikalische Größe (wie Kraft, Bewegung, Energie, Signal oder Information) von einem Punkt zu einem anderen überträgt. Beispiele für Übertragungselemente: - In der Mechanik: Zahnräder, Wellen, Riemen oder Ketten, die Drehbewegungen oder Kräfte weiterleiten. - In der Elektrotechnik: Kabel, Leiterbahnen oder Transformatoren, die elektrische Energie oder Signale übertragen. - In der Steuerungstechnik: Relais, Schalter oder Ventile, die Steuerbefehle weitergeben. Das Übertragungselement sorgt also dafür, dass eine gewünschte Wirkung von einer Stelle zur anderen gelangt, ohne die Art der Größe wesentlich zu verändern.
Der Hauptunterschied zwischen Multi-Mode-Faser (MMF) und Single-Mode-Faser (SMF) liegt im Kerndurchmesser und der Art, wie das Licht durch die Faser geleitet wird: **Multi-Mode-Faser (MMF):** - **Ker... [mehr]
In der Netzwerktechnik kommen verschiedene Kabeltypen zum Einsatz, die je nach Anwendung und Anforderungen ausgewählt werden. Die wichtigsten und relevantesten Kabel sind: **1. Twisted-Pair-Kabe... [mehr]