Welche Kabel sind in der Netzwerktechnik relevant und wofür werden sie verwendet?

Antwort

In der Netzwerktechnik kommen verschiedene Kabeltypen zum Einsatz, die je nach Anwendung und Anforderungen ausgewählt werden. Die wichtigsten und relevantesten Kabel sind: **1. Twisted-Pair-Kabel (Kupferkabel)** - **Unshielded Twisted Pair (UTP)**: Am häufigsten verwendet, z.B. Cat 5e, Cat 6, Cat 6a, Cat 7, Cat 8. - **Anwendung**: Ethernet-Netzwerke (LAN), Telefonleitungen. - **Shielded Twisted Pair (STP/S-FTP)**: Mit zusätzlicher Abschirmung gegen Störungen. - **Anwendung**: Umgebungen mit hoher elektromagnetischer Störung. **2. Koaxialkabel** - Besteht aus einem Innenleiter, Isolierung, Abschirmung und Außenmantel. - **Anwendung**: Früher für Ethernet (10BASE2, 10BASE5), heute noch für Kabelfernsehen und Breitband-Internet. **3. Glasfaserkabel (Lichtwellenleiter)** - **Singlemode-Faser**: Für lange Distanzen (bis zu mehreren Kilometern), z.B. in Weitverkehrsnetzen (WAN). - **Multimode-Faser**: Für kürzere Strecken (bis ca. 500 Meter), z.B. in Rechenzentren und Gebäudenetzen. - **Anwendung**: Hochgeschwindigkeitsnetzwerke, Backbone-Verbindungen, Rechenzentren. **4. Patchkabel** - Kurze Twisted-Pair- oder Glasfaserkabel zur Verbindung von Netzwerkgeräten in Patchfeldern oder Switches. - **Anwendung**: Verbindungen im Serverschrank, Arbeitsplatzverkabelung. **Zusammenfassung der Anwendungen:** - **Twisted-Pair-Kabel**: Standard für lokale Netzwerke (LAN), z.B. in Büros und Privathaushalten. - **Koaxialkabel**: Speziell für Breitband-Internet und TV. - **Glasfaserkabel**: Für hohe Bandbreiten und große Entfernungen, z.B. zwischen Gebäuden oder in Backbone-Netzen. - **Patchkabel**: Flexible Verbindungen innerhalb von Netzwerkschränken. Weitere Informationen zu Netzwerkkabeln findest du z.B. bei [Netzmafia](https://www.netzmafia.de/skripten/netze/netz6.html) oder [Ethernet Alliance](https://ethernetalliance.org/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Stromstärke wird wofür verwendet?

Die Stromstärke (gemessen in Ampere, A) gibt an, wie viel elektrische Ladung pro Sekunde durch einen Leiter fließt. Verschiedene Geräte und Anwendungen benötigen unterschiedliche... [mehr]