Die ersten Computer mit einem Bildschirm waren sogenannte „Minicomputer“ und „Mainframes“, die in den 1950er und 1960er Jahren entwickelt wurden. Allerdings waren diese Bildsch... [mehr]
BIOS steht für "Basic Input/Output System". Es handelt sich um eine Firmware, die auf einem kleinen Speicherchip auf dem Mainboard eines Computers installiert ist. Das BIOS ist das erste Programm, das beim Einschalten des Computers gestartet wird. Es übernimmt grundlegende Aufgaben wie: - Initialisierung und Testen der Hardwarekomponenten (z. B. Arbeitsspeicher, Festplatten, Tastatur) - Bereitstellung einer Schnittstelle zwischen Betriebssystem und Hardware - Starten des Bootvorgangs, indem es das Betriebssystem von einem Datenträger lädt Moderne Computer verwenden häufig das Nachfolgesystem UEFI (Unified Extensible Firmware Interface), das mehr Funktionen und eine benutzerfreundlichere Oberfläche bietet. Das BIOS bleibt jedoch ein grundlegender Bestandteil vieler Computersysteme.
Die ersten Computer mit einem Bildschirm waren sogenannte „Minicomputer“ und „Mainframes“, die in den 1950er und 1960er Jahren entwickelt wurden. Allerdings waren diese Bildsch... [mehr]