Ursachen für Verzug beim Laserauftragschweißen.

Antwort

Der Verzug eines Bauteils beim Laserauftragschweißen kann durch mehrere Faktoren verursacht werden: 1. **Temperaturgradienten**: Beim Schweißen entstehen hohe Temperaturen, die zu ungleichmäßigen Wärmeverteilungen führen. Diese Temperaturunterschiede können Spannungen im Material erzeugen, die zu Verzug führen. 2. **Materialeigenschaften**: Unterschiedliche Materialien haben unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten. Wenn Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften geschweißt werden, kann dies zu Verzug führen. 3. **Schweißparameter**: Falsche Einstellungen wie zu hohe Laserleistung, zu schnelle oder zu langsame Vorschubgeschwindigkeit können den Schweißprozess negativ beeinflussen und Verzug verursachen. 4. **Geometrie des Bauteils**: Komplexe Formen oder asymmetrische Bauteile neigen eher zu Verzug, da die Wärmeverteilung ungleichmäßig ist. 5. **Vorbehandlung und Nachbehandlung**: Unzureichende Vorbereitung der Bauteiloberfläche oder fehlende Nachbehandlung (z.B. Spannungsarmglühen) können ebenfalls zu Verzug führen. Um Verzug zu minimieren, ist es wichtig, die Schweißparameter sorgfältig zu wählen und gegebenenfalls eine geeignete Bauteilgeometrie zu planen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten