Die Sensoren TQ912 und TQ902 von Meggitt sind beides Schwingungssensoren, die häufig in der Zustandsüberwachung von Maschinen eingesetzt werden. Die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen... [mehr]
Ein serieller Hybridantrieb nutzt einen Verbrennungsmotor, um einen Generator anzutreiben, der die Batterien lädt und die Elektromotoren speist. Der Verbrennungsmotor ist also nicht direkt mit den Rädern verbunden. Ein paralleler Hybridantrieb hingegen verbindet den Verbrennungsmotor und den Elektromotor direkt mit den Rädern, sodass beide Antriebsarten gleichzeitig oder unabhängig voneinander arbeiten können. Ein Misch-Hybrid kombiniert Elemente beider Systeme, sodass sowohl der Verbrennungsmotor als auch der Elektromotor in verschiedenen Betriebsmodi eingesetzt werden können, je nach Bedarf und Effizienz.
Die Sensoren TQ912 und TQ902 von Meggitt sind beides Schwingungssensoren, die häufig in der Zustandsüberwachung von Maschinen eingesetzt werden. Die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen... [mehr]
Der Unterschied zwischen dem **Hytera BP565** und dem **Hytera HP565** liegt vor allem in der Geräteklasse, den Funktionen und dem Design: **Hytera BP565:** - Gehört zur **Business-Serie**... [mehr]
Der Hauptunterschied zwischen dem **Epson WorkForce DS-530** und dem **Epson WorkForce DS-520** liegt in der Geschwindigkeit, den unterstützten Funktionen und teilweise in der Softwareausstattung... [mehr]
Der Unterschied zwischen den Lüftern **STD92A7R** und **STD92A7RN** liegt in der Regel in einer spezifischen Eigenschaft oder Ausstattung, die durch das zusätzliche "N" am Ende der... [mehr]
Der Begriff **Variable Turbine Inlet (VTI)** bezeichnet eine Technologie bei Turboladern, bei der der Einlass zur Turbine variabel gestaltet ist. Das bedeutet, dass der Querschnitt oder die Geometrie... [mehr]
Gebäudeautomation und Gebäudeleittechnik sind Begriffe aus der Gebäudetechnik, die oft miteinander verwechselt werden, aber unterschiedliche Bedeutungen haben: **Gebäudeautomation... [mehr]