Was ist der Unterschied zwischen Scanhead und Umlenkspiegel bei einem Laser?

Antwort

Der Unterschied zwischen einem Scanhead und Umlenkspiegeln bei einem Laser liegt in ihrer Funktion und Komplexität: **Umlenkspiegel:** Ein Umlenkspiegel ist ein einzelner Spiegel, der den Laserstrahl in eine gewünschte Richtung lenkt. Er wird meist fest montiert oder manuell eingestellt, um den Strahl auf einen bestimmten Punkt zu richten. Umlenkspiegel sind einfach aufgebaut und dienen hauptsächlich dazu, den Strahlengang zu verändern oder umzuleiten. **Scanhead:** Ein Scanhead (auch Galvoscanner oder Laserscanner genannt) ist eine komplexe Baugruppe, die aus mindestens zwei schnell beweglichen Spiegeln (meist Galvanometerspiegel) besteht. Diese Spiegel werden elektronisch gesteuert und können den Laserstrahl sehr präzise und schnell in zwei Achsen (X und Y) ablenken. Dadurch kann der Laserstrahl gezielt und dynamisch über eine Fläche geführt werden, z.B. zum Gravieren, Schneiden oder Markieren. **Zusammengefasst:** - **Umlenkspiegel:** Einfacher, statischer oder manuell verstellbarer Spiegel zur Richtungsänderung des Laserstrahls. - **Scanhead:** Elektronisch gesteuertes System mit zwei (oder mehr) beweglichen Spiegeln zur schnellen und präzisen Ablenkung des Laserstrahls in zwei Dimensionen. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Scanlab](https://www.scanlab.de/de/produkte/scan-koepfe) (Scanheads) oder [Laserline](https://www.laserline.com/de/produkte/optiken-und-spiegel/) (Umlenkspiegel).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wo befindet sich der Scanhead bei einem Laser?

Der Scanhead (auch Scankopf oder Galvokopf genannt) bei einem Laser ist die Baugruppe, die den Laserstrahl mithilfe von beweglichen Spiegeln (Galvanometerspiegeln) sehr schnell und präzise in ver... [mehr]