Es liegt kein Bild 5 vor, daher kann keine Aussage darüber getroffen werden, welche Lok darauf schneller ist. Bitte stelle sicher, dass das Bild oder die relevanten Informationen zur Verfügu... [mehr]
Die beiden Diascanner **Plustek OpticFilm 8100** und **Plustek OpticFilm 8200i** sind sich äußerlich und technisch sehr ähnlich, unterscheiden sich aber in einigen wichtigen Punkten: **1. Infrarotkanal (Staub- und Kratzerentfernung):** - **Plustek 8100:** Kein Infrarotkanal, daher keine automatische Staub- und Kratzerentfernung möglich. - **Plustek 8200i:** Verfügt über einen Infrarotkanal, der mit der Software (z.B. SilverFast iSRD) eine automatische Staub- und Kratzerentfernung ermöglicht. **2. Softwarepaket:** - **Plustek 8100:** Wird meist mit SilverFast SE ausgeliefert. - **Plustek 8200i:** Wird mit SilverFast SE Plus oder SilverFast Ai Studio ausgeliefert, was erweiterte Funktionen bietet. **3. Preis:** - **Plustek 8200i** ist aufgrund des Infrarotkanals und der besseren Software in der Regel teurer als der 8100. **4. Scanqualität:** - Beide Modelle bieten eine optische Auflösung von 7200 dpi und liefern grundsätzlich eine sehr ähnliche Bildqualität. Der entscheidende Vorteil des 8200i liegt in der komfortableren Nachbearbeitung durch die automatische Staub- und Kratzerentfernung. **Fazit:** Wenn du viele alte Dias oder Negative mit Staub und Kratzern digitalisieren möchtest, ist der **Plustek 8200i** die bessere Wahl. Für saubere Vorlagen und wenn du auf die automatische Staub- und Kratzerentfernung verzichten kannst, reicht der **Plustek 8100** aus. Weitere Infos findest du direkt beim Hersteller: [Plustek OpticFilm 8100](https://plustek.com/de/products/film-photo-scanners/opticfilm-8100/) [Plustek OpticFilm 8200i](https://plustek.com/de/products/film-photo-scanners/opticfilm-8200i/)
Es liegt kein Bild 5 vor, daher kann keine Aussage darüber getroffen werden, welche Lok darauf schneller ist. Bitte stelle sicher, dass das Bild oder die relevanten Informationen zur Verfügu... [mehr]
Der Hauptunterschied zwischen dem HP 255 G8 und dem HP 255 G10 liegt in der Generation der verbauten Hardware und den damit verbundenen Leistungsmerkmalen: **HP 255 G8:** - Erschien etwa 2021. - Verw... [mehr]
Die Bezeichnung „N4500“ und „4500“ kann sich auf verschiedene Produkte oder Technologien beziehen, z. B. Prozessoren, Netzwerkgeräte oder andere Hardware. Am häufigst... [mehr]
Die Strahlungsbelastung eines Smartphones wie dem Samsung Galaxy S7 lässt sich grundsätzlich in zwei Hauptkategorien einteilen: 1. **Funkstrahlung (Mobilfunk, Telefonieren, SMS):** Hie... [mehr]
Der **GEEKOM IT13 mit i9-13900HK, Iris Xe, 32 GB RAM** ist in den meisten Anwendungsbereichen deutlich leistungsfähiger als der **GEEKOM GT2 Mega Mini AI PC mit Intel® Core™ U9-285H**.... [mehr]
Die Wahl des besten Rasierers hängt stark von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Hier sind einige der beliebtesten und am besten bewerteten Rasierer-Kategorien: **Elektrora... [mehr]