Samsung veröffentlicht regelmäßig Software-Updates für seine Smartphones, um neue Funktionen bereitzustellen, die Sicherheit zu verbessern und Fehler zu beheben. Die Häufigke... [mehr]
Die Strahlungsbelastung eines Smartphones wie dem Samsung Galaxy S7 lässt sich grundsätzlich in zwei Hauptkategorien einteilen: 1. **Funkstrahlung (Mobilfunk, Telefonieren, SMS):** Hierbei handelt es sich um elektromagnetische Felder, die beim Senden und Empfangen von Mobilfunksignalen (z. B. beim Telefonieren oder Versenden von SMS) entstehen. Die Strahlungsintensität wird meist durch den SAR-Wert (Spezifische Absorptionsrate) angegeben. - **SAR-Wert Samsung S7:** - Am Kopf: ca. 0,41 W/kg - Am Körper: ca. 1,38 W/kg (Quelle: [Samsung](https://www.samsung.com/de/support/mobile-devices/was-bedeutet-der-sar-wert-bei-smartphones/)) 2. **Internetstrahlung (WLAN, mobiles Internet):** - **WLAN:** Die Strahlung beim Surfen über WLAN ist in der Regel deutlich geringer als beim Telefonieren über das Mobilfunknetz, da die Sendeleistung von WLAN-Routern und -Modulen im Smartphone niedriger ist (typisch 0,1 W bis 0,2 W). - **Mobiles Internet (LTE/3G/4G):** Die Strahlung ist vergleichbar mit der beim Telefonieren, da das Gerät über das Mobilfunknetz Daten sendet und empfängt. Die Belastung hängt von der Signalstärke ab: Bei schlechtem Empfang erhöht sich die Sendeleistung und damit die Strahlung. **Vergleich:** - **Telefonieren (Funkstrahlung):** Höchste Strahlungsbelastung, insbesondere wenn das Gerät direkt am Kopf gehalten wird. - **Mobiles Internet:** Strahlungsbelastung ähnlich wie beim Telefonieren, da das Gerät ebenfalls über das Mobilfunknetz kommuniziert. - **WLAN-Internet:** Deutlich geringere Strahlungsbelastung als beim Telefonieren oder mobilen Internet, da die Sendeleistung niedriger ist. **Fazit:** Die Strahlungsbelastung beim Samsung S7 ist beim Telefonieren und bei der Nutzung des mobilen Internets (über das Mobilfunknetz) am höchsten. Die Nutzung von WLAN für das Internet verursacht deutlich weniger Strahlung. Die Begriffe „Funkstrahlung“ und „Internetstrahlung“ sind dabei technisch nicht trennscharf, da beides elektromagnetische Strahlung ist – der Unterschied liegt in der Sendeleistung und der genutzten Frequenz. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Bundesnetzagentur](https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/Telekommunikation/Verbraucher/Strahlenschutz/SAR-Werte/sar-wert-node.html) oder [Samsung](https://www.samsung.com/de/support/mobile-devices/was-bedeutet-der-sar-wert-bei-smartphones/).
Samsung veröffentlicht regelmäßig Software-Updates für seine Smartphones, um neue Funktionen bereitzustellen, die Sicherheit zu verbessern und Fehler zu beheben. Die Häufigke... [mehr]
Die Bezeichnung „N4500“ und „4500“ kann sich auf verschiedene Produkte oder Technologien beziehen, z. B. Prozessoren, Netzwerkgeräte oder andere Hardware. Am häufigst... [mehr]
Der **GEEKOM IT13 mit i9-13900HK, Iris Xe, 32 GB RAM** ist in den meisten Anwendungsbereichen deutlich leistungsfähiger als der **GEEKOM GT2 Mega Mini AI PC mit Intel® Core™ U9-285H**.... [mehr]
Die Wahl des besten Rasierers hängt stark von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Hier sind einige der beliebtesten und am besten bewerteten Rasierer-Kategorien: **Elektrora... [mehr]
Das Samsung E1200, ein einfaches Feature-Phone aus dem Jahr 2012, lässt sich heute noch in bestimmten Situationen praxisnah einsetzen, allerdings mit deutlichen Einschränkungen: **Vorteile:... [mehr]
Um ein Foto aus einem E-Mail-Anhang in der Galerie deines Samsung S24 zu speichern, gehe wie folgt vor: 1. **E-Mail-App öffnen:** Öffne die E-Mail-App, mit der du die Nachricht erhalten has... [mehr]