In der Analysenmesstechnik werden verschiedene Messgrößen und Verfahren verwendet, um physikalische, chemische oder biologische Eigenschaften von Proben zu bestimmen. Hier sind die Grundlag... [mehr]
Das Trennverfahren für Feststoffe umfasst verschiedene Methoden, um feste Materialien voneinander zu separieren. Hier sind einige gängige Verfahren: 1. **Sieben**: Diese Methode nutzt Siebe mit unterschiedlichen Maschenweiten, um Partikel basierend auf ihrer Größe zu trennen. 2. **Filtration**: Hierbei wird eine Flüssigkeit durch ein Filtermedium geleitet, das feste Partikel zurückhält. 3. **Zentrifugation**: Durch die Anwendung von Zentrifugalkraft werden Feststoffe von Flüssigkeiten getrennt, wobei schwerere Partikel nach außen gedrängt werden. 4. **Magnettrennung**: Diese Methode nutzt Magnetfelder, um ferromagnetische Materialien von nicht-magnetischen zu trennen. 5. **Schwimm-Sink-Trennung**: Hierbei werden Materialien in einer Flüssigkeit getrennt, basierend auf ihrer Dichte. Leichtere Materialien schwimmen, während schwerere sinken. 6. **Trockene Trennung**: Verfahren wie Luftstrahlsortierung nutzen Luftströme, um Partikel basierend auf ihrer Form und Dichte zu trennen. Diese Verfahren können je nach den spezifischen Eigenschaften der zu trennenden Materialien und den gewünschten Ergebnissen variieren.
In der Analysenmesstechnik werden verschiedene Messgrößen und Verfahren verwendet, um physikalische, chemische oder biologische Eigenschaften von Proben zu bestimmen. Hier sind die Grundlag... [mehr]