Ist die Stromkonstante gleich der Spannungs-konstante beim ERM Gleichstrommotor?

Antwort

Bei einem Gleichstrommotor sind die Begriffe "Stromkonstante" und "Spannungskonstante" nicht identisch, beziehen sich jedoch auf unterschiedliche Aspekte des Motors. Die **Stromkonstante** (K_i) beschreibt das Verhältnis zwischen dem Motorstrom und dem erzeugten Drehmoment. Sie gibt an, wie viel Drehmoment pro Ampere Motorstrom erzeugt wird. Die **Spannungskonstante** (K_e) hingegen beschreibt das Verhältnis zwischen der erzeugten Spannung und der Drehzahl des Motors. Sie gibt an, wie viel Spannung pro Umdrehung pro Minute (RPM) erzeugt wird. In vielen Fällen sind diese Konstanten proportional zueinander, da sie beide von den physikalischen Eigenschaften des Motors abhängen, aber sie sind nicht gleich. Die genaue Beziehung zwischen ihnen hängt von der Konstruktion des Motors ab.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie funktioniert ein Gleichstrommotor?

Ein Gleichstrommotor (DC-Motor) wandelt elektrische Energie in mechanische Energie um. Er funktioniert nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion und nutzt die Wechselwirkung zwischen Magnetfe... [mehr]