In einem zylindrischen Druckrohr, das von innen mit einem Überdruck \( p \) beaufschlagt wird, treten zwei Hauptspannungen auf: 1. **Längsspannung (axiale Spannung, \(\sigma_l\)):** Wirkt e... [mehr]
Der Unterschied im Stromfluss bei baugleichen Lampen, die an Gleichspannung (DC) und Wechselspannung (AC) angeschlossen sind, im Vergleich zu Transformatoren (Trafos), liegt in der Art und Weise, wie diese Geräte auf die beiden Spannungsarten reagieren. 1. **Baugleiche Lampen**: Wenn eine Lampe sowohl an Gleich- als auch an Wechselspannung angeschlossen wird, hängt der Stromfluss von der Spannung und dem Widerstand der Lampe ab. Bei einer ohmschen Last (wie einer Glühlampe) ist der Stromfluss proportional zur Spannung, unabhängig davon, ob es sich um AC oder DC handelt. Das bedeutet, dass bei gleicher Spannung der gleiche Strom fließt, solange die Lampe für beide Spannungsarten geeignet ist. 2. **Transformatoren**: Transformatoren funktionieren nur mit Wechselspannung. Sie nutzen das Prinzip der elektromagnetischen Induktion, um Spannung zu transformieren. Bei Gleichspannung gibt es keine Änderung des Magnetfeldes, was bedeutet, dass kein Induktionsstrom erzeugt wird. Daher fließt bei Anschluss an Gleichspannung kein Strom durch den Trafo, während er bei Wechselspannung funktioniert und den Stromfluss entsprechend transformiert. Zusammengefasst: Lampen können sowohl mit AC als auch mit DC betrieben werden, während Transformatoren nur mit Wechselspannung arbeiten können, da sie auf das sich ändernde Magnetfeld angewiesen sind.
In einem zylindrischen Druckrohr, das von innen mit einem Überdruck \( p \) beaufschlagt wird, treten zwei Hauptspannungen auf: 1. **Längsspannung (axiale Spannung, \(\sigma_l\)):** Wirkt e... [mehr]