Warum fließt bei baugleichen Lampen an Gleich- und Wechselspannung der gleiche Strom, bei Trafos jedoch nicht?

Antwort

Der Unterschied im Stromfluss bei baugleichen Lampen, die an Gleichspannung (DC) und Wechselspannung (AC) angeschlossen sind, im Vergleich zu Transformatoren (Trafos), liegt in der Art und Weise, wie diese Geräte auf die beiden Spannungsarten reagieren. 1. **Baugleiche Lampen**: Wenn eine Lampe sowohl an Gleich- als auch an Wechselspannung angeschlossen wird, hängt der Stromfluss von der Spannung und dem Widerstand der Lampe ab. Bei einer ohmschen Last (wie einer Glühlampe) ist der Stromfluss proportional zur Spannung, unabhängig davon, ob es sich um AC oder DC handelt. Das bedeutet, dass bei gleicher Spannung der gleiche Strom fließt, solange die Lampe für beide Spannungsarten geeignet ist. 2. **Transformatoren**: Transformatoren funktionieren nur mit Wechselspannung. Sie nutzen das Prinzip der elektromagnetischen Induktion, um Spannung zu transformieren. Bei Gleichspannung gibt es keine Änderung des Magnetfeldes, was bedeutet, dass kein Induktionsstrom erzeugt wird. Daher fließt bei Anschluss an Gleichspannung kein Strom durch den Trafo, während er bei Wechselspannung funktioniert und den Stromfluss entsprechend transformiert. Zusammengefasst: Lampen können sowohl mit AC als auch mit DC betrieben werden, während Transformatoren nur mit Wechselspannung arbeiten können, da sie auf das sich ändernde Magnetfeld angewiesen sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was macht ein Wechselrichter?

Ein Wechselrichter ist ein elektrisches Gerät, das Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umwandelt. Das ist besonders wichtig, weil viele elektrische Geräte und das öffentliche Stromnet... [mehr]

Wie funktioniert ein Batterietester bei einem 12V Bleiakku?

Ein Batterietester für einen 12V Bleiakku misst in der Regel die Spannung und oft auch die Belastbarkeit (Kapazität) des Akkus. Hier die Funktionsweise im Überblick: 1. **Spannungsmess... [mehr]

Wie funktioniert ein Batterietester?

Ein Batterietester misst die Spannung (Volt) einer Batterie, um zu überprüfen, ob sie noch genügend Energie liefert. Dazu wird die Batterie in das Testgerät eingelegt oder mit den... [mehr]

Passen 24V Akku und 21V Gerät bei einer Akku-Minikettensäge zusammen?

Die Angabe „24 V“ auf dem Akku und „21 V“ auf dem Gerät sorgt oft für Verwirrung, ist aber in vielen Fällen unproblematisch. Hier die Erklärung: - **Nennsp... [mehr]