Um ein Apple TV mit einem Laptop zu verbinden, gibt es verschiedene Möglichkeiten – je nachdem, was du genau machen möchtest: **1. Inhalte vom Laptop auf Apple TV streamen (AirPlay):*... [mehr]
Beim Fernsehen und Receiver bedeutet "streamen", dass Fernsehinhalte (wie Filme, Serien oder Live-TV) nicht über eine klassische Antenne, Satellit oder Kabel empfangen werden, sondern über das Internet übertragen werden. Das Signal wird dabei in Echtzeit über das Internet auf deinen Fernseher oder Receiver geschickt, sodass du die Inhalte direkt anschauen kannst, ohne sie vorher herunterladen zu müssen. Viele moderne Receiver und Fernseher haben integrierte Streaming-Funktionen oder Apps, mit denen du auf Mediatheken, Streaming-Dienste (wie z.B. [Netflix](https://www.netflix.com), [Amazon Prime Video](https://www.primevideo.com) oder [ZDF Mediathek](https://www.zdf.de/)) oder sogar Live-TV über das Internet zugreifen kannst. Voraussetzung ist eine Internetverbindung.
Um ein Apple TV mit einem Laptop zu verbinden, gibt es verschiedene Möglichkeiten – je nachdem, was du genau machen möchtest: **1. Inhalte vom Laptop auf Apple TV streamen (AirPlay):*... [mehr]
Um „Play To“ (heute meist als „Medienstreaming“ oder „Cast to Device“ bezeichnet) unter Windows einzurichten, folge diesen Schritten: 1. **Gerät vorbereiten:*... [mehr]
Ja, mit MagentaTV One der 2. Generation kannst du weiterhin YouTube schauen. Die YouTube-App ist auf der MagentaTV One-Box vorinstalliert und kann wie gewohnt genutzt werden. Voraussetzung ist, dass d... [mehr]