Nein, die Bezeichnung "2280" kennzeichnet eine M.2 SSD nicht eindeutig als passend für jedes System. "2280" beschreibt lediglich das physische Format der SSD: Sie ist 22 mm... [mehr]
Um den Gesamtpreis des Computers zu berechnen, kann eine Gleichung aufgestellt werden. Angenommen, der Gesamtpreis des Computers ist \( x \). Der Prozessor kostet 25% des Gesamtpreises, also \( 0,25x \). Die SSD-Festplatte kostet 15% des Gesamtpreises, also \( 0,15x \). Der Rest des Computers kostet 288€. Die Summe dieser Teile ergibt den Gesamtpreis: \[ 0,25x + 0,15x + 288 = x \] Zusammengefasst ergibt das: \[ 0,40x + 288 = x \] Um \( x \) zu isolieren, subtrahiere \( 0,40x \) von beiden Seiten der Gleichung: \[ 288 = x - 0,40x \] \[ 288 = 0,60x \] Teile beide Seiten der Gleichung durch 0,60: \[ x = \frac{288}{0,60} \] \[ x = 480 \] Der Gesamtpreis des Computers beträgt also 480€.
Nein, die Bezeichnung "2280" kennzeichnet eine M.2 SSD nicht eindeutig als passend für jedes System. "2280" beschreibt lediglich das physische Format der SSD: Sie ist 22 mm... [mehr]
Die ADATA SP550 ist eine SSD (Solid State Drive) im 2,5-Zoll-Format und verwendet einen SATA-III-Anschluss (auch bekannt als SATA 6Gb/s). Das bedeutet, sie wird über ein SATA-Datenkabel und ein s... [mehr]
Ja, du kannst eine SSD (Solid State Drive) komprimieren, allerdings ist das etwas differenziert zu betrachten: **1. Dateisystem-Komprimierung:** Betriebssysteme wie Windows bieten die Möglichk... [mehr]
Die Lebensdauer einer SSD (Solid State Drive) wird in sogenannten Schreibzyklen gemessen, genauer gesagt in Program/Erase-Zyklen (P/E-Zyklen). Wie oft du eine SSD überschreiben kannst, hängt... [mehr]